Artikel zu Landkonflikte und Umwelt

773 Inhalte gefunden


Großflächige Landnahme für die Bundesregierung kein Thema

„Weltweit hungern mittlerweile über eine Milliarde Menschen - ein Grund dafür sind großflächige Landnahmen. Deshalb stellen diese für die Menschen in den armen Ländern dieser Welt eine große Bedrohung dar. Doch die Bunderegierung ist nicht nur uniformiert, sondern auch desinteressiert ", stellt Niema Movassat, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Bundestagsfraktion DIE LINKE mit Bedauern fest. Er bezieht sich damit auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/2705). Darin wird nach der Beteiligung von deutschen Unternehmen und Finanzinstitutionen an Projekten mit Landnahme gefragt.<br /> <br /><br />
| von Niema Movassat
Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós

Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós

Das brasilianische Bundesumweltamt Ibama sieht die Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós als unzulänglich an.
| von Christian Russau
Indigene Bewegung erzwingt den Stopp von REDD+ Projekt in Pará

Indigene Bewegung erzwingt den Stopp von REDD+ Projekt in Pará

Nach der Besetzung der Umweltbehörde ICMBio in der Amazonasstadt Santarém durch Mitglieder der Indigenen Bewegung unterbricht die Behörde die Vorbereitungen für ein umstrittenes REDD+ Projekt im nahegelegenen Schutzgebiet Resex Tapajós-Arapiuns.
| von Michaela Meurer