Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Großflächige Landnahme für die Bundesregierung kein Thema
„Weltweit hungern mittlerweile über eine Milliarde Menschen - ein Grund dafür sind großflächige Landnahmen. Deshalb stellen diese für die Menschen in den armen Ländern dieser Welt eine große Bedrohung dar. Doch die Bunderegierung ist nicht nur uniformiert, sondern auch desinteressiert ", stellt Niema Movassat, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Bundestagsfraktion DIE LINKE mit Bedauern fest. Er bezieht sich damit auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/2705). Darin wird nach der Beteiligung von deutschen Unternehmen und Finanzinstitutionen an Projekten mit Landnahme gefragt.<br /> <br /><br />
|
von
Niema Movassat
Guarani-Aktivist in Mato Grosso do Sul ermordet
Am 29. August wurde der Guarani Anführer Simião Vilhalva Guarani in Antonio João, Mato Grosso do Sul ermordet. Seitdem eskaliert der Konflikt in der Region.
|
von
Fabian Kern
Guarani-Anführerin führt nach dem Tod drei ihrer Kinder Landbesetzung an
Guarani-Indigene haben eine mutige Retomada (Wiederbesetzung) ihres angestammten Landes gewagt, das von einer Zuckerrohr-Fabrik besetzt wird.
|
von
Survival International
Guarani-Kaiowá: Brasilien verweigert Indigenen Anerkennung von Land
Etwa 30.000 Indigene vom Volk der Guarani-Kaiowá kämpfen im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul um Zugang zu ihren traditionellen Gebieten.
|
von
FIAN
Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!
Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen
|
von
Christian Russau, für GegenStrömung
Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós
Das brasilianische Bundesumweltamt Ibama sieht die Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós als unzulänglich an.
|
von
Christian Russau
"Ihre Doppelmoral muss enden!"
KoBra dokumentiert die Rede von Alan Tygel von der Campanha Permanente contra os Agrotóxicos e pela Vida auf der Hauptversammlung 2019 der BASF in Mannheim.
|
von
KoBra
Im Fadenkreuz von Bolsonaro
Bolsonaro-Regierung droht mit dem Ausstieg aus der ILO-Konvention 169, um industrielle Landwirtschaft, Bergbau und Wasserkraftnutzung in indigenen Territorien Brasiliens durchzusetzen.
|
von
Camila de Abreu und Christian Russau
"In Amazonien gibts nicht nur Bäume und Viecher - dort leben Menschen!"
Studiogespräch mit Edel de Moraes und Ivanildo Brilhante aus Marajó. Die beiden Aktivist_innen aus Amazonien arbeiten im Rahmen eines sogenannten „Süd-Nord-Projekts“ des entwicklungspolitischen Austauschprogrammes ASA seit zwei Monaten am fortwissenschaftlichen Institut in Freiburg.
|
von
KoBra
Indigene Bewegung erzwingt den Stopp von REDD+ Projekt in Pará
Nach der Besetzung der Umweltbehörde ICMBio in der Amazonasstadt Santarém durch Mitglieder der Indigenen Bewegung unterbricht die Behörde die Vorbereitungen für ein umstrittenes REDD+ Projekt im nahegelegenen Schutzgebiet Resex Tapajós-Arapiuns.
|
von
Michaela Meurer
