Artikel zu
	Gender
      
      
      34 Inhalte gefunden
„Die Welt wird von Widersprüchen bewegt“
			  Interview mit den brasilianischen Feministinnen Verônica Ferreira und Analba Teixeira.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Interview: Claudia Fix (Lateinamerika Nachrichten)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    245 | Eine Frage des Geschlechts
			  Gender und Diversität in Brasilien
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    245 | Eine Frage des Geschlechts
			  Die aktuelle Brasilicum Ausgabe beschäftigt sich mit Gender und Diversität in Brasilien. In einem Dutzend Artikel beschäftigen sich unsere Autor*innen mit reproduktiven Rechten, Intersektionalität von verschiedenen sozialen Kämpfen bis hin zur politischen Repräsentation von Frauen in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    338 Menschen starben 2012 durch homophobe Angriffe
			  Trotz Bildungskampagnen und den immer besser organisierten Bewegungen zur sexuellen Vielfalt ist Homphobie noch immer eine brutale Realität in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Poonal
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [+1C@fé] Vergewaltigungskultur
			  Ende Mai ging ein Aufschrei durch die brasilianische Gesellschaft als ein Video von einer Massenvergewaltigung im Internet auftauchte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [de] Mutige Frauen: Reflexion über die Herausforderungen brasilianischer Frauen in schweren Zeiten
			  Mit einer Rede, die aus den 30er Jahren stammen könnte, beglückwünschte Michel Temer die Brasilianerinnen zum Internationalen Frauentag am 8. März.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [de] Olympionikinnen im Kreuzfeuer
			  Die aktuelle Ausgabe hat die Ethnologin und Aktivistin des Rede de Desenvolvimento Humano (REDEH), Liliane Brum Ribeiro, zu Gast um über die Athletinnen bei den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro 2016 zu sprechen. Im Fokus steht die machomäßige Medienberichterstattung in Brasilien und die persönlichen Angriffe auf die Sportlerinnen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] Hatespeech: zwischen Hasskommentaren und struktureller Diskriminerung
			  Hatespeech – ein Begriff der im Moment in verschiedenen Diskursen immer wieder auftaucht. Während in Deutschland in der letzten Zeit viel über die Entfernung von rechten, hetzenden Hasskommentaren aus dem Internet diskutiert wird, steht man in Brasilien vor dem Problem, dass rassistische oder homophobe diskriminierende Aussagen auf politischer Ebene (wieder) zur Tagesordnung zu gehören scheinen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] Liebe ist eine Form des Widerstands
			  Die Anliegen der LGBTI Gemeinde angesichts des Präsidenten Bolsonaro besprechen wir mit zwei Gästen in unserem Podcast
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			Antra-Studie 2020: Lebensbedrohliche Trans- und Genderdiversität
			  Unter der rechtsradikalen und ultrakonservativen Regierung Bolsonaro sind Trans- und genderdiverse Personen eine der gesellschaftlich verfolgten und gefährdeten Gruppen. Politische und gesellschaftliche Ausgrenzung und Intoleranz senken die Hemmschwelle für Gewalttaten. Sexuelle Identität als normierter Begriff verstellt dabei den Blick auf den Menschen und seine Geschichte. 82 Prozent aller weltweit registrierten Morde an Trans- und genderdiversen Personen geschahen in Mittel- und Südamerika, allein 43 Prozent in Brasilien. Weltweit werden 98 Prozent dieser Mode an Transfrauen oder transfemininen Menschen begangen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    