Artikel zu Amazonien

281 Inhalte gefunden


Staudammwahnsinn im Tapajós-Becken

Staudammwahnsinn im Tapajós-Becken

Während die internationale Aufmerksamkeit vor allem mit dem Megastaudamm Belo Monte am Rio Xingu beschäftigt ist, dringt das brasilianische Entwicklungsmodell des beschleunigten Wachstums (PAC) unter Präsidentin Dilma Rousseff längst weiter nach Westen in bislang intakte Regionen des Amazonasbeckens vor.
| von Uta Grunert
Studie: Wege zu einer gerechten Entwicklung

Studie: Wege zu einer gerechten Entwicklung

Das Observatorio da Sociedade Civil hat diesen Monat einen Bericht veröffentlicht der aktuelle Diskussionen und Erfahrungen aus der Zivilgesellschaft Brasiliens zum Thema gerechte Entwicklung in Amazonien, dem Semiárido, dem Cerrado und den Großstädten dokumentiert.
| von Bianca Pyl
Über 40 Organisationen protestieren gegen den Plan zum Bau des Staudamms Tabajara am Rio Machado

Über 40 Organisationen protestieren gegen den Plan zum Bau des Staudamms Tabajara am Rio Machado

Mehr als 40 Vertreter:innen sozialer Bewegungen und anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen haben zusammen mit Wissenschaftler:innen und Forscher:innen eine Protestnote veröffentlicht, in der sie ihre Besorgnis über die schwerwiegenden Unregelmäßigkeiten bei der Erteilung der Umweltgenehmigung für das Wasserkraftwerk Tabajara zum Ausdruck bringen, das von der staatlichen Firma Eletronorte als großer Staudamm am Machado-Fluss, einem Nebenfluss des Madeira, an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Rondônia und Amazonas, geplant ist.
| von Christian.russau@fdcl.org
Umstrittene Linie - Widerstand von Landgemeinden im Maranhão gegen Bergbaumulti

Umstrittene Linie - Widerstand von Landgemeinden im Maranhão gegen Bergbaumulti

Im aktuellen Journal der Rosa Luxemburg Stiftung mit dem Titel: "Nach dem Wachstum - Debatte um Degrowth und gerechte Verteilung. Wege zum sozialökologischen Umbau der Gesellschaft" schreibt Susanne Schulz auf S. 15 über den Widerstand afrobrasilianischer Landgemeinden gegen den Bergbaumulti Vale und die Behörden.
| von KoBra