4876 Inhalte gefunden

Foerderhinweis-KoBra-EG-und-BMZ.png
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Um 1 Uhr 53 steht es 267:116
Das heute früh im brasilianischen Abgeordnetenhaus verabschiedete Umweltflexibilisierungsgesetz 2159 untergräbt die Rechtsstaatlichkeit in Brasilien.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
RTB Flyer 2025 PT.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
RTB Flyer 2025 DE-2.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Foerderhinweis-KoBra-EG-und-BMZ.png
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Auf den Weg gebracht: das Bundesprogramm zur Reduzierung der Agrargifte
Am 30. Juni hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva das Bundesprogramm zur Reduzierung der Agrargifte unterzeichnet. Zivilgesellschaft feiert dies, hat aber konkrete Forderungen und begleitet künftig die Umsetzung des Programmes weiterhin kritisch.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

"Weltuntergangsauktion" in Brasilien: Förderlizenzen im Amazonas versteigert
Trotz Kritik von Umweltbehörden, Indigenen und NGOs ersteigern internationale Konzerne Öl- und Gaslizenzen. Versteigerung spaltet Regierung und stellt Brasiliens Klimaversprechen infrage
von
Nina Glatzer
|
Reforesting the imaginary
Arts - territory - resistence in confluence
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Flyer_klein.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Wasserstraßenbau Araguaia-Tocantins muss laut Bundesstaatsanwaltschaft sofort gestoppt werden
Die Bundesstaatsanwaltschaft MPF hat beim brasilianischen Bundesgerichtshof den Antrag auf eine Eilverfügung zur sofortigen Aussetzung der Genehmigung der Bundesumweltbehörde IBAMA für Felssprengungen zur künftigen Schiffbarmachung des Fluss Tocantins in der Gegend von Pedral do Lourenção im nordbrasilianischen Bundesstaat Pará eingereicht. Bereits im Mai hatte die Bundesstaatsanwaltschaft den Stopp gefordert, da die Rechte der betroffenen Indigenen und weiteren traditionellen Völker und Gemeinschaften auf freie, vorherige und informierte Konsultation nicht beachtet worden war. Zudem gehe die für das Projekt verantwortliche Behörde Dnit taktisch-strategisch vor: Mal werde das Projekt groß als Mega-Wasserstraße dargestellt, wenn es opportun ist, und manchmal werde es als Projekt eines nur "kleinen Eingriffs" bezeichnet, wenn es um potentielle künftige Entschädigungszahlungen gehen könnte.
von
Christian.russau@fdcl.org
|