4707 Inhalte gefunden
Könige des Agrobuisness - Chico Cesar
Der ehemalige Kulturminister hatte eigentlich vor sich wieder zu seinem Leben als Künstler zurück zu kehren. In seinem neuen Album "estado de poesia" schwingt aber trotzdem eine klare politische Botschaft mit. Wir haben für euch den Text des Songs "Reis do Agronegocio" übersetzt.
von
Fabian Kern
|
Straßenkinder-Projekt: „Grupo Ruas e Praças“
Straßenkinder-Projekt: „Grupo Ruas e Praças“ in Recife (Pernambuco) Probleme und aktuelle Diskussion rund um die Herabsetzung der Strafmündigkeit von Minderjährigen in Brasilien.
von
AG Reciffe
|
Verfassungsänderung zur Kriminalisierung von Jugendlichen verhindert
Am späten Dienstag Abend konnte der Antrag zur Verfassungsänderung, die eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters von 18 auf 16 Jahre vorsah, nicht die erforderliche 4/5 Mehrheit erreichen.
von
Fabian Kern
|
BrasilienNachrichten 151
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
von
Brasilien Nachrichten
|
Premiere „COUNT - DOWN AM TAPAJOS“
(21 min), 09.07. 2015, 19.30 Uhr„Haus am Dom“, 60311 Frankfurt
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
l
00048
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Munduruku fordern Staudammstopp vor UN-Menschenrechtsrat
Vertreter der Munduruku kritisierten in Genf vor der UNO die brasilianische Regierung für die wiederholte Missachtung indigener Rechte beim geplanten Bau eines riesigen Staudammkomplexes am Fluss Tapajós im Amazonasgebiet.
von
GegenStrömung
|
[Podcast] Früher einsperren ist auch keine Lösung
Die Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters von 18 auf 16 Jahre wird in Brasilien in einer sehr polemisch geführten und von den monopolisierten Medien stark beheizten Debatte gefordert. In Brasilien ist Gewalt ein brennendes gesellschaftliches Thema.
von
+1C@fé
|
Mundurukú tragen Protest gegen Tapajós nach Europa
Mit Stationen in Paris und Genf bringt Ademir Kaba Mundurukú den Protest gegen das Staudammprojekt im brasilianischen Amazonasgebiet in die Machtzentralen der Welt.
von
Fabian Kern
|
Siemens: In den nächsten 5 Jahren keine Staatsaufträge in Brasilien mehr
Wieder einmal wurde die brasilianische Niederlassung von Siemens mit einem Bann für die Dauer von fünf Jahren von allen Staatsaufträgen, die der Bund in Brasilien vergibt, bestraft.
von
Christian Russau
|