4971 Inhalte gefunden
Forum 4: Amazonien: Entwicklung, Infrastruktur und illegitime Landnahme – der Fall MP458, ein Gesetz für Landräuber und Fälscher
			  In der ersten Jahreshälfte wurde der Gesetzesentwurf im Nationalkongress und in der Abgeordnetenkammer diskutiert und Anfang Juni verabschiedet. Beim Durchlaufen der parlamentarischen Instanzen hatte das Gesetz entscheidende Veränderungen erlitten, die sich deutlich zugunsten von Großgrundbesitzern und grileiros (Fälschern von Landtiteln) auswirken.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kirsten Bredenbeck, KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Forum 5: Kampf um Land und Ernährungssouveränität | Damit die Welt in Brasilien einkauft: Anbauplanung für Zuckerrohr
			  Als der brasilianische Präsident Lula Mitte September die Zoneneinteilung für Zuckerrohranbau öffentlich bekannt gab und gemeinsam mit Umwelt- und Agrarminister einen Gesetzesentwurf hierzu vorlegte, überboten sich die brasilianischen Medien in ihren Schlagzeilen: “Projekt verbietet Zuckerrohr in 81% des Landes”, titelten Estado de São Paulo (1) und O Globo (2).
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kirsten Bredenbeck, KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Damit die Welt in Brasilien einkauft: Anbauplanung für Zuckerrohr
			  Als der brasilianische Präsident Lula Mitte September die Zoneneinteilung für Zuckerrohranbau öffentlich bekannt gab und gemeinsam mit Umwelt- und Agrarminister einen Gesetzesentwurf hierzu vorlegte, überboten sich die brasilianischen Medien in ihren Schlagzeilen: “Projekt verbietet Zuckerrohr in 81% des Landes”, titelten Estado de São Paulo (1)  und O Globo (2) .
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    MST erneut unter Beschuss
			  Anfang September wartete das brasilianische Wochenmagazin Veja mit der Titelgeschichte “Im Geldschrank der MST” auf; das Journal O Globo und die Zeitung Estado berichteten ausführlich über den Artikel.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Veröffentlichung des Agrarzensus von 2006
			  Im September 2009 veröffentlichte das IBGE (Statistikamt Brasiliens) den neuesten Agrarzensus, der auf Daten von 2006 basiert. Erstmalig liefert der Zensus eine getrennte Betrachtung von Familienlandwirtschaft und mittleren bis größeren Betrieben.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Agrotreibstoffe
			  Die Auswirkungen des Agrotreibstoffbooms
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Preis für Ernährungssicherungsprogramm von Belo Horizonte
			  Am 1. Oktober verleiht der World Future Council in Hamburg den internationalen „Future Policy Award" an Belo Horizonte. Der Preis zeichnet Gesetze aus, die eine nachhaltige Entwicklung bewirken und auf andere Länder oder Regionen übertragbar sind.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              worldfuturecouncil
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Agrarfrage und Landkonflikte
			  Die Agrarfrage und Landkonflikte in Brasilien
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Solidaritätsbekundung mit den indigenen Völkern gegen den Bau des Wasserkraftwerks Belo Monte
			  Wir, soziale Bewegungen, Organisationen und Netzwerke der Zivilgesellschaft, versammelt auf dem Seminar ¨Klima und Wald zur Debatte: sind REDD und andere Marktmechanismen die Rettung des Waldes?¨, bekunden unsere Solidarität mit dem Kampf der indigenen Völker und traditionellen Bevölkerungsgruppen vom Xingu-Fluss im Widerstand gegen den Bau des Wasserkraftswerks Belo Monte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Sozialbewegungen
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			RTB 2009
			  Kein Land in Sicht? Brasiliens Agrarfrage im Zeichen des Klimawandels  Referent*innen: Neuri  Rossetto  (Nationaler Leitungskreis  des  MST), Freund*innen der Landlosenbewegung MST aus verschiedenen europäischen Ländern, Kelli Manfort (MST-Assentamento), Marcelo  Neto  Rodriguez (Brasil  de  Fato)
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    