Artikel zu
Wald und Klima
244 Inhalte gefunden
Brasilien: Papierproduktion vernichtet Regenwald und Ackerland
Onlineprotestaktion bei <a href="http://www.regenwald.org/mailalert/765/brasilien-papierproduktion-vernichtet-regenwald-und-ackerland">Rettet den Regenwald e.V. zum 21.September 2011...</a>
von
admin
|

Brasiliens Wiederaufforstungspläne
Dilma macht in den USA Versprechungen zu gigantischen Wiederaufforstungen – was steckt dahinter?
von
Uta Grunert
|
Brazilian Contradictions on Social and Environmental Issues
In Zusammenarbeit mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung e.V. und der Kooperation Brasilien e.V. (KoBra)
von
KoBra
|

Brief vom III. Treffen der Munduruku-Frauen
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Abschlußerklärung der Mundurukufrauen von ihrem dritten Treffen.
von
chrussau@yahoo.de
|

Buch: Monokulturen für Europas Biosprit
Linda Bausch hat ihre Doktorarbeit über die Veränderungen in der Landnutzung Brasiliens durch den Anbau von Energiepflanzen geschrieben. Die Doktorarbeit erschien dieses Jahr beim oekom Verlag. Grund genug für die Kooperation Brasilien mit der Autorin über ihre Forschung zu sprechen.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Bundesgericht: Freie, vorherige und informierte Konsultation der betroffenen Indigenen vor Beginn der Tapajós-Versteigerung
Ein Bundesgericht hat am Montag entschieden, dass die geplante Versteigerung der Baurechte für den 8-GW-Staudamm São Luiz do Tapajós am gleichnamigen Fluss erst nach der erfolgten freien, vorherigen und informierten Konsultation der betroffenen Indigenen stattfinden dürfe.
von
Christian Russau
|

Carajás – ein Entwicklungsmonster auf dem Vormarsch
Anläßlich des Jahrestages "30 Jahre Carajás" dokumentiert Labournet den "Fall Carajás". In Brasilien findet das Internationale Seminar Carajás 30 Jahre statt, welches vom 09.-11- April in Belém und vom 5.-8. Mai 2014 in São Luis stattfindet und Universitäten, Institute und soziale Bewegungen zu einer Debatte und Aktionen einlädt.
von
Lisa Carstensen für Labournet
|

CIMI Studie besagt: Unterlassenes staatliches Handeln verursacht Gewalt an Indigenen
Das physische und kulturelle Überleben indigener Völker steht in direktem Zusammenhang mit der Garantie und dem Erhalt ihrer Territorien, die sie als heilig betrachten. Zerstörerische Eingriffe in Wälder und natürliche Wassersysteme führen in ihren Augen zur Vernichtung der Indigenen selbst.
von
Uta Grunert
|

Cimi-Bericht dokumentiert steigende Gewalt an indigenen Völkern
Der Missionsrat der Indigenen hat seinen jährlichen Bericht Violência contra os povos indígenas no Brasil herausgebracht, der alarmierende Zahlen, strukturellen Rassismus und viele Einzelschicksale enthüllt.
von
Uta Grunert
|
Codigo florestal – Brasiliens Waldschutzgesetz in Gefahr
Brasilien ist auf dem Weg zu einem neuen Gesetz, das dem Wald weniger Schutz bietet als bisher. KritikerInnen sehen darin den Sieg der großen Agrarunternehmen, die mit ihren Flächen immer weiter in den Regenwald vordringen.
von
admin
|