Artikel zu Wald und Klima

246 Inhalte gefunden


Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt

Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt

In der Millionenmetropole São Paulo erreicht die Trinkwasserversorgung der Stadt einen historischen Tiefpunkt - aber was könnte das mit fliegenden Flüssen und doppelt umgestülpten Wäldern zu tun haben?
| von Christian Russau
"Von jetzt an wird es keine großen Wasserkraftwerke mehr geben"

"Von jetzt an wird es keine großen Wasserkraftwerke mehr geben"

Brasilien deutet Ende von Plänen zum Bau von Großstaudämmen an - wir erklären, was das mit ökonomisch im Gegensatz zu politisch begründeten Großstaudammprojekten, mit internationalem Widerstand sowie mit der grid parity und dem Aufdecken der großen Korruptionsskandale in Brasilien der vergangenen Jahre zu tun hat.
| von Christian Russau

10. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention zur Biologischen Vielfalt CBN in Nagoya (Japan)

Nach zweiwöchigen Verhandlungen zum Artenschutz beschließen die 193 Vertragsstaaten (Brasilien und Deutschland sind dabei, die USA nicht) Ende Oktober 2010 eine Reihe von Kompromissen : Größere Schutzräume für Pflanzen und Tiere. 17 (bisher 13) Prozent der Landfläche und 10 (bisher 1,3) Prozent der Meeresfläche sollen unter Schutz gestellt werden. Wichtig ist hier jedoch aus Artenschutzgesichtspunkten eine zielgerichtete Ausweisung neuer Flächen und nicht unbedingt eine Erweiterung bereits bestehender Gebiete, da die bestehenden Großschutzgebiete der Erde kein ausreichender Garant für große Artenvielfalt sind. Ein Konflikt kann eintreten, wenn indigene Landrechte und traditionelle Nutzungsformen bei der Ausweisung nicht ausreichend berücksichtigt werden. Umweltschutzprogramme können immer nur im Konsens mit der lokalen Bevölkerung zu nachhaltigem Schutz führen. <br /><br />
| von admin

2.000 Menschen demonstrieren für ein Veto gegen das neue Waldschutzgesetz

Fast 2.000 Menschen aus vierzehn verschiedenen Bundesstaaten versammelten sich am Morgen des 7. März auf der Esplanada dos Ministérios, um von der Präsidentin Dilma Rouseff ein Veto gegen die Reform des Waldschutzgesetzes Código Florestal zu fordern. Landlose, Kleinbäuerinnen und -bauern, UmweltaktivistInnen, Studierende, FischerInnen, FlussuferbewohnerInnen, SportlerInnen und ForscherInnen bekräftigten mit einem bunten Protest die Wichtigkeit der Erhaltung der heimischen Wälder und ihre Ablehnung des Vorschlags, der den aktuellen Código Florestal aufheben würde.
| von ISA-Instituto Socioambiental, Oswaldo Braga de Souza. Übersetzt und gekürzt von Yôko Woldering

„Das Spiel geht weiter“ beim Código Florestal

Ende Mai 2012 hat Präsidentin Rouseff den Änderungsvorschlag für das Waldschutzgesetz Código Florestal mit Einschränkungen unterschrieben. Sie hat bei 12 Artikeln von ihrem Vetorecht[1] als Präsidentin Gebrauch gemacht und etliche Textänderungen vorgeschlagen. Umweltorganisationen wie u.a. Greenpeace kritisieren die Intervention als völlig unzureichend. Nun gibt es eine neue Runde mit Verhandlungen. Die Übergangsregelung (Medida Provisória 571/12) bündelt die Änderungen, über die nun erneut abgestimmt werden muss. Bislang profitieren u.a. die 300.000 mittelgroßen landwirtschaftlichen Betriebe durch die neuen Regelungen. Unzufrieden sind noch immer die Großgrundbesitzer_innen. Sie  bewirtschaften 63% der Landesfläche auf Privatbesitz und hoffen, noch bessere Bedingungen in den Verhandlungen herausholen zu können.<br />
| von Uta Grunert

Änderung des Código florestal findet Zustimmung in Gremien des Senats

Die Entscheidung über die Änderung des Waldschutzgesetzes Código florestal wanderte im Lauf des Novembers durch drei Kommissionen des Senats und hat dabei kleine Änderungen erfahren: Die Wissenschaftskommission CCT sowie die Agrarkommission CRA des Senats stimmten mit 27 zu einer Stimme für die Änderung des Código florestal. Der Gesetzestext passierte anschließend auch die Umweltkommission und wird in Kürze dem Gesamtsenat zur Abstimmung vorgelegt.
| von Uta Grunert