Artikel zu
Politik und Wirtschaft
654 Inhalte gefunden

China schmeißt die Wirtschaft wieder an - ein ökologischer Albtraum für Brasilien; und die Welt?
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Brasilien schließt 47 bruchgefährdete Rückhaltebecken
Brasilien hat per Verfügung 47 Rückhaltebecken von Bergbaubetrieben mit sofortiger Wirkung geschlossen. Diese sogenannten Tailings hatten den Stichtag 31. März dieses Jahres zur Einreichung die Sicherheit und Stabilität der Dämme garantierender Audits nicht eingehalten.
von
Christian Russau
|
![[Podcast] Coronavirus Update 02.04.2020 [Podcast] Coronavirus Update 02.04.2020](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-coronavirus-update-02.04.2020/@@images/df1633e2-d45b-4b3d-8854-f07a46cc7698.jpeg)
[Podcast] Coronavirus Update 02.04.2020
In dieser Ausgabe von +1C@fé sprechen wir wieder über den aktuellen Stand der Coronapandemie in Brasilien und Deutschland. Wir fassen zu Beginn des Podcasts die Situation in den beiden Ländern zusammen und kehren dann die wichtigsten Debatten zusammen.
von
+1C@fé
|

Wankt Bolsonaros Macht?
Corona-Krise bringt Politgefüge in Brasilien nahe an den Schmelzpunkt.
von
Christian Russau
|

Staudämme am Rio Madeira reduzieren Fischbestände deutlich
Neue Universitätsstudie bestätigt Rückgang der Fischbestände um 40 Prozent
von
Christian Russau
|

Im Fadenkreuz von Bolsonaro
Bolsonaro-Regierung droht mit dem Ausstieg aus der ILO-Konvention 169, um industrielle Landwirtschaft, Bergbau und Wasserkraftnutzung in indigenen Territorien Brasiliens durchzusetzen.
von
Camila de Abreu und Christian Russau
|

Neues Berggeschrey in indigenem Land
Bolsonaro macht ernst mit künftigem Bergbau in indigenen Territorien.
von
Christian Russau
|

Bolsonaro macht Bock zum Gärtner
Radikaler Missionar soll zuständig für die Angelegenheiten in freiwilliger Isolation lebender Indigener werden.
von
Thilo F. Papacek
|

Siemens: "Handeln Sie, stoppen Sie den Ethnozid an der Indigenen Bevölkerung!"
KoBra dokumentiert die Rede von Biancka Miranda auf der Jahreshauptversammlung der Siemens AG zu Belo Monte.
von
Kritische Aktionär*innen
|

Ein Jahr Bolsonaro: Brasilien ist undemokratischer geworden
Seit einem Jahr regiert Präsident Bolsonaro in Brasilien. Eine kritische Bestandsaufnahme. Eine Analyse von Annette von Schönfeld von der Heinrich-Böll Stiftung.
von
Annette von Schönfeld, Heinrich-Böll Stiftung
|