Artikel zu
Politik und Wirtschaft
657 Inhalte gefunden

Brasilien Aktuell 2023
Eine Broschüre des "Arbeitskreis: Solidarität mit brasilianischen Gewerkschaften" im DGB Mannheim.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Themen

Kommunalwahl in Brasilien: Halbzeitbilanz für Bolsonaro?
Die Kommunalwahlen 2020 wurden aufgrund der Corona Pandemie bereits im Mai durch die PEC (Verfassungsänderung) 18/2020 um sechs Wochen verschoben. Somit findet die erste Runde am 15. November und die zweite Runde am 29. November statt.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Bolsonaro droht mit Ausnahmezustand - Demokratie in Brasilien in Gefahr
Befürchtungen um etwaige Versuche des Präsidenten Jair Bolsonaro, gegen die Gewaltenteilung vorzugehen und sich eine vollumgreifende Machtposition zu sichern, machen in Politik, Medien und sozialen Netzwerken Brasiliens die Runde. Brasilianische Zivilgesellschaft positioniert sich.
von
KoBra und FDCL (Übersetzung)
|

Indigene protestieren in Brasília gegen "Todesprojekt" der Regierung
800 Indigene sind aus ganz Brasilien nach Brasília gereist, um dort ihren Widerstand kundzutun.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

246/247 | Kein Recht weniger!
Kampfzone Menschenrechte
von
Brasilicum Redaktion
|

248 | Wahlen, Wut, Widerstand!
... und die neue Macht des Agrobusiness
von
Brasilicum Redaktion
|

249 | Grenzverschiebungen
Ein Streifzug durch vernachlässigte Debatten und Räume
von
Brasilicum Redaktion
|

250 / 251 | Jugend Brasiliens
Mitreden und Zukunft gestalten
von
Brasilicum Redaktion
|

252 | Imperiale Lebensweise
Die Realitäten in Brasilien und Perspektiven der Solidarität
von
Brasilicum Redaktion
|

PT und PSOL erarbeiten zusammen mit NGOs und sozialen Bewegungen einen Gesetzesentwurf für ein brasilianisches Lieferkettengesetz
Parlamentarier:innen von PT und PSOL haben gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation Amigos da Terra Brasil und der Bewegung der von Staudämmen Betroffenen MAB und mit vorarbeitender Unterstützung des Centro de Direitos Humanos e Empresas der UFJF und der Friedrich-Ebert-Stiftung den Gesetzesvorschlag PL 572/2022 für ein brasilianisches Lieferkettengesetz zur Durchsetzung der Menschenrechte und zur Lieferkettenverantwortung von Unternehmen erarbeitet und in den Nationalkongress eingebracht.
von
Christian.russau@fdcl.org
|