Artikel zu Wald und Klima

246 Inhalte gefunden


Amazonien steht unter Druck – neuer Atlas mit internationaler Beteiligung

Amazonien steht unter Druck – neuer Atlas mit internationaler Beteiligung

Das Netzwerk Rede Amazônica de Informação Socioambiental Georeferenciadas (RAISG) hat den Atlas "Amazonía bajo presión" herausgegeben. Die Studie zeigt die Gefahren Amazoniens als stark destabilisiertes Ökosystem. Deutliche Anzeichen von Degradierung, Flächenfragmentierung und hoher Druck auf sensible Gebiete seien erkennbar.
| von Uta Grunert

Beinaheleerformel. Brasilien Präsidentin taktiert und laviert weiter

Kommentar von Gerhard Dilger, taz, 28.5.2012<br /><br />Nun ist es Dilma Rousseff doch noch gelungen, Wochen vor dem Rio+20-Gipfel halbwegs schmeichelhafte Schlagzeilen zu produzieren: Brasiliens Präsidentin verhindere Straffreiheit für Waldzerstörer, heißt es allenthalben, gegen die schlimmsten Auswüchse des vom Parlament verabschiedeten Raubbaugesetzes hat sie ihr Veto eingelegt. Doch der große Wurf, auf den freilich nur die größten Optimisten gehofft hatten, ist dies keineswegs. [Weiterlesen bei der <a href="http://taz.de/Kommentar-Brasilianisches-Waldgesetz/%2194179/">taz...</a> ]
| von Gerhard Dilger, taz, 28.5.2012

Die Lieben, das Böse und die Guten

<br />Mit großem Geschick kämpft die brasilianische Ökologiebewegung gegen die drohende Aufweichung des Waldgesetzes. In Brasília übergaben UmweltschützerInnen gestern nach einer Kundgebung 1,5 Millionen Unterschriften zur Verteidigung des bestehenden Gesetzes an Präsidialamtsminister Gilberto Carvalho. Zugleich gelang es dem Senator Randolfe Rodrigues von der linksoppositionellen Partei für Sozialismus und Freiheit (PSOL), die Endabstimmung im Oberhaus des Parlaments unter Verweis auf die Geschäftsordnung um eine Woche hinauszuzögern.<br /><br />Weiterlesen bei <a href="http://blogs.taz.de/latinorama/2011/11/30/die-lieben-das-bose-und-die-guten/">latin@rama</a>
| von Gerhard Dilger, latin@rama, 30.11.2011