Artikel zu
	Traditionelle Völker und Gemeinschaften
      
      
      288 Inhalte gefunden
 
			Die Gier nach Bodenschätzen
			  Der Bergbau in Brasilien boomt wie schon seit Jahren nicht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Bauer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Die PEC 65/2012: Das Fanal
			  Der Großangriff im brasilianischen Kongress auf die Rechte von KleinbäuerInnen, Indigene, Quilombolas und FischerInnen formiert sich um die PEC 65/2012.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Die rote Wand am Xingu
			  Eine Reportage aus dem Gebiet des Staudamms Belo Monte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Die unerträgliche Leichtigkeit der Umweltverträglichkeitsprüfungen
			  Die investigativen Journalist/innen der Agentur Agência Pública haben die UVPs und die involvierten Consultings etwas näher unter die Lupe genommen. Was dabei herausgekommen ist, spricht Bände.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Doch kein Ende der Großstaudämme in Amazonien?
			  Der Wissenschaftler Philip Fearnside weist in einem Beitrag auf die neuesten Entwicklungen in Brasiliens Politlandschaft hin, die das im Januar von hohen Ministerialbeamten verkündete Ende der Großstaudämme wieder rückgängig machen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Dokumentarfilm: No Rio e No Mar
			  Die BewohnerInnen des Quilombo Ilha de Maré in der Nähe von Salvador da Bahia erzählen ihre Geschichte die sich seit der Ankunft der Erdölindustrie in ihrer Bucht massiv verändert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Eilaktion: Sofortige Einstellung des Bergbauprojektes der Algo Ferrous Minas-Rio Mineração S.A (Brasilien)
			  Soziale Bewegungen, Umweltschützer und unabhängige Forscher denunzieren sowohl die Menschenrechtsverletzungen als auch irreversible soziale, kulturelle und Umwelt-Auswirkungen, die von dem multinationalen Unternehmen Anglo Ferrous Minas-Rio Mineração S.A. verursacht werden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Atingidos pela Mineração em Conceição do Mato Dentro, MG
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			ERKLÄRUNG: Anklage des Volkes Munduruku
			  Vom 14. bis zum 17. Januar 2020 fand in der aldeia Piraçu in der Terra Indígena Capoto Jarina im Munizip São José do Xingu im zentralbrasilianischen Bundesstaat Mato Grosso das Treffen von über 600 Indigenen von 47 indigenen Völkern statt, um eine gemeinsame Position gegenüber den gezielten Angriffen der Bolsonaro-Regierung auf die Verfasstheit der Indigenen Territorien in Brasilien zu entwickeln. Dies mündete unter anderem in einer großen Abschluss-Erklärung, die auch von größeren Medien aufgegriffen wurde. Auf dem Treffen wurde von den anwesenden Munduruku ebenfalls eine Erklärung verlesen, die auf die besonderen akuten Bedrohungen des Munduruku-Volkes hinweist. KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung diese Munduruku-Erklärung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Erklärung der panamerikanischen Allianz der Flüsse
			  Anfang Dezember tagte in Cobija, Bolivien das sechste Panamazonische Sozialforum FSPA 2012 zum Thema „Durch die Einheit der Völker von Amazonien zur Veränderung der Welt“. Es entstand die Erklärung der Allianz der Flüsse von PanAmazonien, die sich besonders auf Staudammbauten und andere Infrastrukturprojekte bezieht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Erstes munizipales Gesetz zur Anerkennung eines Territoriums traditioneller Gemeinschaften unterzeichnet
			  Am Sonntag den 12. April wurde in Rio Pardo de Minas im Norden von Minas Gerais das Gesetz zur Anerkennung des Territoriums der traditionellen Gemeinschaft Sobrado vom dortigen Präfekten in einer öffentlichen Zeremonie unterzeichnet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Dieter Gawora
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    