Artikel zu
	Traditionelle Völker und Gemeinschaften
      
      
      288 Inhalte gefunden
Kritik und Proteste
			  Brasilianischer Bergbauriese Vale im Gegenwind.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós
			  Vorerst ist São Luiz do Tapajós gestoppt. Neben des Kampfes der Munduruku und anderer Akteure dürfte das aber vor allem auch mit der heftigen politischen und ökonomischen Krise in Brasilien zusammen hängen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christoph Hess
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Tapajós-Staudamm: Ibama und Funai stoppen die Staudammplanungen vorerst
			  Ibama blockiert vorerst den Tapajós-Staudamm und Funai schreitet im Anerkennungsprozess für die künftige Terra Indígena Sawré Muybu der Munduruku voran.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Film / Diskussion: O Mestre e o Divino
			  Dokumentarfilmreihe "Geschichten, die bleiben - Junge Filmemacher aus Brasilien"
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Da war also irgendetwas, was genau in diesem Moment da bei dem Wasserkraftwerk und Stausee passierte, dass sie da diese Eile hatten"
			  Vor wenigen Wochen kam es bei Belo Monte zu einem Zwischenfall, den der Kazike Zé Carlos Arara der Terra Indígena Arara, die in der Volta Grande am rechtsseitigen Xingu-Ufer liegt, in Altamira bei der Bundesanwältin in Gegenwart von KoBra berichtete.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Guarani-Kaiowá: Brasilien verweigert Indigenen Anerkennung von Land
			  Etwa 30.000 Indigene vom Volk der Guarani-Kaiowá kämpfen im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul um Zugang zu ihren traditionellen Gebieten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              FIAN
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Mehr Antennen, weniger Bagger
			  Das Projekt „Community Radios für alle Gemeinden“ unterstützt die Amazonasbewohner_innen im Kampf gegen extraktivistische Megaprojekte
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Luiza Cilente, Bearbeitung und Übersetzung Nils Brock
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erstmals Autonomie für indigenes Strafrecht
			  In Brasilien hat die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft erstmals ein indigenes Justizurteil im Bereich des Strafrechts als Alleinurteil akzeptiert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Regenwälder Amazoniens – zwischen Faszination und Grauen
			  Reise- und Projektbericht: POEMA-Reise im November 2015
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              POEMA
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Fluss Tapajós – Energieproduzent und Quecksilberquelle?!
			  Vergangenen Freitag, am 29. Januar 2016, veranstaltete das Ministério Público Federal (MPF) eine öffentliche Anhörung zum geplanten Bau des Wasserkraftwerks São Luíz do Tapajós in Santarém. Sieben Stunden lang traten Spezialist*innen in Austausch mit der interessierten Bevölkerung und informierten über Unstimmigkeiten in der Umweltverträglichkeitsprüfung und mögliche Auswirkungen des Baus.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Michaela Meurer und Williane Aguiar
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    