Artikel zu
Politik und Wirtschaft
664 Inhalte gefunden
FRAPORT übernimmt Flughafen Pinto Martins in Fortaleza CE und plant den Ausbau
Die FRAPORT AG ist seit dem 1. Januar 2018 Betreibergesellschaft des Flughafen Pinto Martins in Fortaleza-Ceará.
|
von
Harald Stuntebeck
Freifahrtschein für das Agrobusiness
Brasilien auf dem Weg zum Pionierland der neuen Biotechnologien.
|
von
Naiara A. Bittencourt, Darci Frigo, Katya T. Isaguirre
Frontalangriff auf indigene Rechte hält an
Entlassener FUNAI-Chef spricht überraschend Klartext.
|
von
Christian Russau
FSC-Zertifizierte Holzfirma bedroht traditionelle Gemeinschaft in Pará
Landwirte und Agroextraktivist*innen aus Almeirim (West-Pará) haben am Vormittag des 17. September die Zufahrt der Firm Jari Florestal S.A. (früher Orsa Florestal) blockiert weil die Firma Holz auf dem Gemeideland von Repartimento dos Pilões schlägt.
|
von
Fabian Kern
Gärtners Böcke und Teufels Detail
Vier Monate nach dem Dammbruch bei Mariana wurde in Brasilien ein Vertrag unterzeichnet, der die Entschädigungszahlungen und Aufräumarbeiten regeln soll. Wie immer, der Teufel steckt im Detail.
|
von
Christian Russau
Gegen den Fluch der Steine – Selbstorganisation, Vernetzung und Widerstand
Die brasilianische Menschenrechtsorganisation Justiça nos Trilhos wird als erste mit dem neuen "Human Rights & Business Award" ausgezeichnet.
|
von
Christian Russau
Ausbreitung der Gentechnik in Brasilien
In den letzten Jahren setzte die brasilianische Regierung zunehmend auf die Agroindustrie und unterstützte dabei seit 2003 immer wieder den Einsatz transgenen Saatguts. Dabei geht es ihr vermutlich in erster Linie darum, die Agrarexporte zu steigern, um die Handelsbilanz zu stärken.
|
von
admin
Drei weitere Sitzungen der CTNBio
Während der jüngsten Sitzungen der CTNBio Mitte März, Mitte April und Ende Mai wurden wieder verschiedene Genpflanzen für den Markt freigegeben: So erlaubte die CTNBio im März die Vermarktung der Genbaumwolle „Widestrike“ der Dow Agro Sciences. Im April gab sie den Anbau von 15 Genprodukten zu Forschungszwecken frei, darunter 12 Forschungen von Monsanto mit Soja, Mais und Baumwolle.
|
von
admin
Es kommt noch besser: Gentech-Soja bekommt Verantwortlichkeitsstempel
Am 28. Mai verabschiedete die Hauptversammlung des Round Table on Sustainable Soy (RTRS) in Brasilien die sogenannten „Responsible Soy Principles and Criteria“, mit denen die an dem Runden Tisch beteiligten Produzenten sich selbst „Verantwortlichkeit“ attestieren. Am RTRS sind Unternehmen wie die ABIOVE, ADM, Cargill, Bunge, Monsanto, Syngenta, BP International, Shell International, Marks and Spencer, COOP, Unilever und Carrefour beteiligt.
|
von
admin
Genreis im Mai zum Glück noch nicht zugelassen
Die brasilianische Biosicherheitskommission CTNBio, die für die Zulassung von Genprodukten zuständig ist, hat seit Februar einen neuen Vorsitzenden: der gentechnikfreundliche Edilson Paiva.
|
von
admin
