Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
857 Inhalte gefunden
Neue Ausgabe der Brasilien Nachrichten
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 154 ist erschienen.
|
von
Brasilien Initiative, Freiburg i.Br.
Plenum 2: Soziale Bewegungen: Strategien für die Zukunft
Sonntag, 10:30 Uhr
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Debatte : Demokratie in der Krise? Brasilien heute
Freitag, 19:30 Uhr
|
von
Fabian Kern
Offener Brief der Zivilgesellschaft zur Biodiversitätskonvention (CBD)
Über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen haben der brasilianischen Regierung einen umfassenden Empfehlungskatalog mit Impulsen für die offizielle diplomatische Verhandlungslinie zur UN Biodiversitätskonvention überreicht.
|
von
Ulrike Bickel
Landpastorale CPT protestiert gegen Äußerungen des Agrarministers Maggi
Blairo Maggi hatte sich auf der COP 22 in Marroko über die Opfer von Landkonflikten lustig gemacht.
|
von
Christian Russau
Videointerviews: 1 Jahr Dammbruch der SAMARCO
Reise von der Mündung des Rio Doce hoch nach Bento Rodrigues
|
von
Christian Russau
Dokumentation: Neue Entwicklungen im Fall VW do Brasil und die Militärdiktatur
KoBra dokumentiert hier die Stellungnahme des Arbeiterforums für Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung, das am 22. September 2015 in Brasilien die Anzeige bei der Bundesstaatsanwaltschaft gegen VW do Brasil eingereicht hatte, um die Verstrickungen der Firma in die brasilianische Militärdiktatur vor Gericht untersuchen zu lassen.
|
von
Fórum de Trabalhadores por Verdade, Justiça e Reparação, Übersetzung: Laura Burzywoda
Gewaltsames Eindringen von Behörden in die Schule des MST
Am frühen Freitagmorgen (4.11.2016), ist die Polizei augenscheinlich ohne richterlichen Beschluss und unter Schusswaffengebrauch in die Escola Nacional Florestan Fernandes (Guarema/São Paulo) eingedrungen und hat diese durchsucht.
|
von
KoBra
242/243 | Brasilien im Umbruch
Menschenrechte | Umweltschutz | Demokratie
|
von
Brasilicum Redaktion
Evangelikaler Durchbruch bei Wahlen in Rio
Der neue Bürgermeister von Rio de Janeiro, Marcelo Crivella, im Kurzportrait.
|
von
Christian Russau
