Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Zeitung: Brasília will Bahnprojekt Ferrogrão wieder aufnehmen
Indigene und Umweltschützer:innen sind gegen das Projekt. Oberster Richter de Moraes muss erneut über Verfassungskonformität entscheiden, während der Agrarminister Fávaro der Ansicht ist, der Kongress solle das einfach entscheiden und lösen.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Zerstörter Rio Doce: Klage des Flusses als eigenes Rechtssubjekt durch NGO eingereicht
Die brasilianische Verfassung sieht einen solchen Rechtsschutz als eigenständiges Rechtssubjekt für einen Fluss eigentlich nicht vor, aber die die Klage einreichende Organisation Pachamama argumentiert, dass Brasilien mehrere internationale Übereinkommen unterzeichnet und ratifiziert habe, aus denen sich ein solcher Rechtsschutz ableiten liesse.
|
von
Christian Russau
Zeuge des Massakers von Pau D'Arco ermordet
Überlebender und Zeuge des Massakers von Pau D'Arco ermordet, Militärpolizist:innen auf freiem Fuß, da das Urteil noch nicht verkündet wurde. Der Zeuge hatte erst kurz vor seiner Ermordung erklärt, er fürchte um sein Leben.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Zisternenprogramm im Nordosten durch Haushaltskürzungen bedroht
Bewilligte Haushaltsmittel von 350 Millionen Reais in 2013 auf 100 Millionen für 2016 gekürzt.
|
von
Christian Russau
Zivilgesellschaft unter Druck - Weltsozialforum in Brasilien .. zwischen Widerstand und Wahlkampf
Kurzvorträge und Diskussion mit Gästen von der MST - zur aktuellen Situation Brasiliens und der Landlosenbewegung MST
|
von
KoBra / Dona Flor /EWF
Zivilgesellschaft unter Druck
Zur aktuellen Situation Brasiliens und der Landlosenbewegung MST
|
von
Treemedia
Zivilgesellschaft will mehr soziale Umweltgerechtigkeit und Teilhabe für Infrastrukturprojekte in Brasilien
Mehr als 100 Organisationen fordern in einem Offenen Brief an die neue brasilianische Bundesregierung mehr Sensibilität, neue Wege, vorsichtigere Planung, bessere Risikoabschätzung und zivilgesellschaftliche Teilhabe bei anstehenden Infrastrukturprojekten in Brasilien.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Zuckerrohr - Grundlage neue Landkonflikte?
Mit dem Agrotreibstoffboom erfährt Brasiliens Zuckersektor seit einiger Zeit einen rasanten Wiederaufstieg.
|
von
admin
Zukunftsfähige Alternativen zum industriellen Agrarmodell - leider ausgefallen!
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Zum Staudamm Teles Pires müssen Indigene Zustimmung geben
Gerichtsurteil in 2. Instanz aber durch alte Eingabe der Regierung im "nationalen Interesse" weiterhin außer Kraft gesetzt.
|
von
Christian Russau
