Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Brasilien – „Paradies der Agrargifte“
Der politische gesellschaftliche Disput um „Agrargifte“, „Pestizide“ oder „Pflanzenschutzmittel“ spitzt sich zu und ist Ausdruck der hemmungslosen Ausweitung der „Agrotóxicos“ in Brasilien, während die Bolsonaro-Regierung immer neue Agrotóxicos zulässt. In 36 Monaten der Amtszeit von Jair Bolsonaro wurden 1.558 neue Agrargifte zugelassen. Und zwei deutsche Konzerne spielen bei diesem Geschäft ganz vorne mit.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Brasilien auf der Buchmesse (7): Ruffato macht Furore
Es war die Messe des Luiz Ruffato.
|
von
Gerhard Dilger für latin@rama
Brasilien Nachrichten Nr. 147
Die Ausgabe Brasilien Nachrichten ist erschienen.
|
von
Brasilien Nachrichten
Brasilien schließt 47 bruchgefährdete Rückhaltebecken
Brasilien hat per Verfügung 47 Rückhaltebecken von Bergbaubetrieben mit sofortiger Wirkung geschlossen. Diese sogenannten Tailings hatten den Stichtag 31. März dieses Jahres zur Einreichung die Sicherheit und Stabilität der Dämme garantierender Audits nicht eingehalten.
|
von
Christian Russau
Brasilien vor den Wahlen – zwischen Hoffnung und Angst
Thomas Fatheuer nahm Ende Juli am Panamazonischen Sozialforum in Brasilien teil: In Hinblick auf die Wahlen schwanken die Menschen in Amazonien zwischen Hoffnung und Furcht.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Brasilien-Engagement der Münchener Rück AG in der Kritik
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, bei dem KoBra MItglied ist, hat auch in diesem Jahr wieder Gegenanträge zur Aktionärsversammlung des weltgrößten Rückversicherers Munich RE gestellt - und wieder steht Brasilien thematisch im Zentrum der Kritik.
|
von
Christian Russau
Brasilien: Das kleine Stadtviertel Vila Nazaré im Widerstand
Eine Firma aus Deutschland lässt die Bewohner räumen, um die Landebahn des Flughafens von Porto Alegre zu verlängern.
|
von
Christian Russau
Brasilien: Ein Drittel der Nahrungsmittel mit Agrargiften belastet
Brasília. Ein Drittel der in Brasilien konsumierten Nahrungsmittel sind mit Rückständen von Pflanzenschutzmittel belastet. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die die brasilianische Gesundheitsorganisation <a href="http://www.abrasco.org.br/">Associação Brasileira de Saúde Coletiva (Abrasco)</a> diese Woche in Rio de Janeiro vorstellte. Die Untersuchung stützt sich dabei auf Daten der staatlichen Gesundheitsbehörde Agência Nacional de Vigilância Sanitária (Anvisa) sowie Erhebungen der Bundesuniversität Universidade Federal do Paraná (UFPR).
|
von
Christian Russau
Brasilien: Kampf ums Land
Besuch von Aktivisten der Landlosenbewegung MST - als Einstimmung Live-Musik aus Brasilien mit DIRCEU BRAZ - TROMPETE u. NAMIR Martins - PERCUSION
|
von
AK Solidarität mit brasilianischen Gewerkschaften Mannheim
Brasilien: Offener Brief von NGOs und sozialen Bewegungen gegen Emissionshandel mit Wäldern als Kohlenstoffsenken
Über 50 brasilianische Organisationen und soziale Bewegungen, die zu Umweltthemen, Menschenrechten, Arbeiterrechten, Indigenen Völkern und traditionellen Gemeinschaften arbeiten, haben dem brasilianischen Umweltministerium und dem Außenministerium in einem offenen Brief ihre Position dargelegt, um die historische Position Brasiliens hinsichtlich der Bewertung von Wäldern auf Kohlenstoffmärkten zu verteidigen.
|
von
Ulrike Bickel (Übersetzung)
