4993 Inhalte gefunden
Kampf der Guarani-Kayowá gegen Rassismus, Räumung und tödliche Gewalt
Anfang Juli wurden Guarani-Kayowá der Gemeinde Apy Ka`y in Mato Grosso do Sul von einem Aufgebot von 100 Bundes- und Militärpolizisten und Baggern von ihrem angestammten Land geräumt, das heute zu der Farm Serrana gehört.
|
von
Uta Grunert
Brasilien nach Dilma: Radikaler Abbau sozialer Rechte
Für unsere Mitgliedsgruppe medico international verfasste Moritz Krawinkel eine lesenswerte Einschätzung der aktuellen politischen Entwicklungen in Brasilien.
|
von
Moritz Krawinkel
[+1C@fé] Olympische Spiele in Rio de Janeiro
Im August finden die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro statt. Grund genug für unseren Podcast +1C@fé sich mit den Akteuren vor Ort über die aktuelle Situation zu unterhalten.
|
von
+1C@fé
Brasilien in der Krise: Hintergründe und Szenarien
Die Podiumsdiskussion versucht die aktuellen Entwicklungen und die Hintergründe der Krise aufzugreifen und gemeinsam mögliche zukünftige Szenarien brasilianischer Politik zu diskutieren.
|
von
KoBra
Anhänge
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Mindestalter bei Rente für LandarbeiterInnen besonders hart
Die LandarbeiterInnen-Gewerkschaft Contag warnt vor drastischen Konsequenzen für LandarbeiterInnen durch die Einführung des von der De-facto-Regierung Michel Temers geplanten Mindestrentenalters von 65 Jahren.
|
von
Christian Russau
Die rote Wand am Xingu
Eine Reportage aus dem Gebiet des Staudamms Belo Monte.
|
von
Christian Russau
Am bittersüssen Fluss
Sechs Monate nach dem Dammbruch eines Bergwerkdeponiebeckens ist der Rio Doce in den Bundesstaaten Minas Gerais und Espírito Santo faktisch tot.
|
von
Claudia Kaxixó und Christian Russau, für LN
Premiere „Count Down am Xingu V“
Der neue Dokumentarfilm von Martin Keßler über den Kampf gegen Megastaudämme und Korruption in Brasilien
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Film "Reclaiming the Jungle - O que é nosso"
Dokumentarfilm über offene und kostenlose Parties in São Paulo - eine Bewegung die die Stadt veränderte. Um documentário da cena unica sobre as festas gratuitas e abertas de São Paulo – um movimento que mudou a cidade.
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
