4971 Inhalte gefunden
"Die Miliz ist keine Parallelstruktur - sie ist der Staat!"
			  Die Verbindungen der Miliz von Rio de Janeiro mit der Familie Bolsonaro.  
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Agência Pública (Originalversion) | Lateinamerika Nachrichten (gekürzte und übersetzte Version)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilien: Wider den Machismo
			  Am 8. März gingen auch in Brasilien viele Frauen auf die Straße. Sie protestierten gegen den rechtsextremen Staatspräsidenten Jair Bolsonaro und das von ihm vorangetriebene gesellschaftliche Rollback. Dieses betrifft jedoch nicht nur Frauen. Auch die Situation von Minderheiten und MenschenrechtsaktivistInnen hat sich seit dem Amtsantritt Bolsonaros im Januar massiv verschlechtert
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Monte Azul Kulturtage 2019
			  Das Jubiläum 40 Jahre Monte Azul wird auch in Deutschland gefeiert!    Von Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2019 finden in der Freizeitschule Mannheim die Monte Azul Kulturtage statt. Ein spannendes Programm  mit Vorträgen, Workshops, Konzerten und interessanten Gästen erwartet Sie.    
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasiliens soziale Bewegungen unter der Regierung Bolsonaro
			  Ein Klima der Gewalt und des Hasses prägt das neue politische Szenario in Brasilien. Zusammen mit Miguel Enrique Stedile, Mitglied der nationalen Leitung der Landlosenbewegung MST, diskutieren wir über Möglichkeiten der Solidarität mit den sozialen Bewegungen in Brasilien.    
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Polizeimassaker und Faschopolitik am Zuckerhut
			  Bolsonaro-Land im brasilianischen Spätsommer 2019.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Feministischer Widerstand und soziale Medien in Brasilien
			  Gespräch von Uta Grunert und Gislene de Lima Kamp (beide KoBra) im Rahmen der Tagung Feminismen 4.0 Genderpolitik in der Digitalisierung der Evangelischen Akademie Tutzing.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Bildergalerie FJT 2019
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Quilombolas wehren sich gegen Erweiterungsplan der Raketen-Basis von Alcântara
			  Das Projekt hat bereits zweitausend Familien enteignet; lokale Institutionen sind besorgt, dass sich die Situation durch eine Vereinbarung mit den USA verschlechtert.  Die Pressekonferenz fand am Donnerstag (04.04.) in der Zentrale des Büros des Generalstaatsanwalts in São Luís (MA) statt.  
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Marcos Hermanson, Brasil de Fato
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die CPT (=Landpastoralkommission) wird diese Woche die Landkonfliktbroschüre 2018 veröffentlichen
			  Am kommenden Freitag, den 12. April 2019, wird die Landpastoralkommission (CPT) ihre jährliche Veröffentlichung „Landkonflikte in Brasilien 2018“ lancieren.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CPT
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Politische Bildung zwischen Repression & Widerstand: Die ENFF im Jahr 2019
			  Die 'Escola Nacional Florestan Fernandes' bildet einen wichtigen Teil der politische Arbeit der MST. Lorenz* berichtet über die prekären Verhältnisse zwischen staalicher Repression und notwendigem Widerstand.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Amigos do MST
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    