Artikel zu
Politik und Wirtschaft
662 Inhalte gefunden
Damit die Welt in Brasilien einkauft: Anbauplanung für Zuckerrohr
Als der brasilianische Präsident Lula Mitte September die Zoneneinteilung für Zuckerrohranbau öffentlich bekannt gab und gemeinsam mit Umwelt- und Agrarminister einen Gesetzesentwurf hierzu vorlegte, überboten sich die brasilianischen Medien in ihren Schlagzeilen: “Projekt verbietet Zuckerrohr in 81% des Landes”, titelten Estado de São Paulo (1) und O Globo (2) .
von
admin
|

"Das Brasilien von BAYER. Das Brasilien von MONSANTO"
KoBra dokumentiert die Rede von Alan Tygel von der brasilianischen Campanha Permanente Contra os Agrotóxicos e Pela Vida auf der Jahreshauptversammlung der Bayer AG am 25. Mai 2018 in Bonn.
von
KoBra
|

Das Giftpaket
Die Agro- und Pestizidlobby in Brasilien steht kurz vor einem vernichtenden Erfolg.
von
Christian Russau
|

Der Dammbruch bei Brumadinho: Welche Verbindungen und Mitverantwortung gibt es seitens deutscher Konzerne?
Im Fokus bisher: TÜV SÜD, Thyssen, Allianz, Deutsche Bank.
von
Christian Russau
|

Der Fischer, die Bucht und das Erdöl
Das Ölterminal und die Raffinerien in der Bucht von Guanabara rauben den letzten ansässigen Fischer/innen ihre Lebensgrundlage. Ein Porträt über den brasilianischen Fischer Alexandre Anderson und seinen lebensgefährlichen Kampf gegen die Öl-Multis.
von
Christian Russau, für die Heinrich-Böll-Stiftung
|

Die Bedrohung der Savannenlandschaft des Cerrado
Interview mit Marilene Alves de Souza vom Centro de Agricultura Alternativa do Norte de Minas (CAA NM) aus dem Norden des brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais über die Bedrohung des Cerrados.
von
Christian Russau
|

Die CPT (=Landpastoralkommission) wird diese Woche die Landkonfliktbroschüre 2018 veröffentlichen
Am kommenden Freitag, den 12. April 2019, wird die Landpastoralkommission (CPT) ihre jährliche Veröffentlichung „Landkonflikte in Brasilien 2018“ lancieren.
von
CPT
|

Die Entdeckung der munizipalen Ebene
Dieter Gawora in der neuen LN über die mühevolle Suche traditioneller Gemeinschaften nach Instrumenten zur Verteidigung ihrer Territorien.
von
Dieter Gawora, für die LN
|

Die Gier nach Bodenschätzen
Der Bergbau in Brasilien boomt wie schon seit Jahren nicht.
von
Thomas Bauer
|

Die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte Brasiliens
Am 05. November wurde der Ort Bento Rodrigues, Minas Gerais von einer giftigen Schlammlawine überrollt. Kurz zuvor waren zwei Dämme von mit Minenabfällen gefüllten Rückhaltebecken gebrochen.
von
Fabian Kern
|