Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      664 Inhalte gefunden
"Atom für Carioca und Caramba". Brasiliens Ausbau des Atomprogramms - Teil 3
			  Aufrüstung zum Schutz von "grünem" und "blauem" Amazonien
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Atom für Carioca und Caramba". Brasiliens Ausbau des Atomprogramms - Teil 2
			  Uran in Brasilien: Prospektion, Abbau, Anreicherung
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Atom für Carioca und Caramba". Brasiliens Ausbau des Atomprogramms - Teil 1
			  AKW am Strand des 'faulen Steins': Brasilien läßt Angra 3 weiterbauen
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ist Gott tatsächlich Brasilianer?
			  Die Geschichte Brasiliens, aus dem Blickwinkel der Regierungen betrachtet, lässt sich wie ein ständiges Wechselspiel zwischen Euphorie und Mutlosigkeit wahrnehmen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Correio da Cidadania. Übersetzung für KoBra aus dem brasilianischen Portugiesisch von Jürgen Stahn
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Schuften für die Handelsbilanz - Moderne Sklaverei in Brasilien
			  Der größte Staat Südamerikas hat eine lange Geschichte der Sklaverei. Doch auch heute noch gibt es Menschen, die dort unter extremen Zwangsbedingungen arbeiten und leben müssen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kirsten Bredenbeck (IZ3W)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Agrarreform unter dem Druck der Agrotreibstoffe
			  Bereits während seiner ersten Regierungsperiode hatte Lula gezögert, die Agrarreform im Sinne einer strukturellen Veränderung der Bodenbesitzverhältnisse in Angriff zu nehmen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Für wen fließt der Chico Velho?
			  Die brasilianische Regierung lässt auch nach andauernden Protesten gegen das Megaprojekt der Wasserableitung aus dem Rio São Francisco (RSF) nicht von ihren Ableitungsplänen ab.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Flussumleitung vorläufig eingestellt
			  Am vierzehnten Fastentag von Dom Luiz Cappio kam es zu einer entscheidenden Wende im Tauziehen um das Flussumleitungsprojekt des Rio São Francisco.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CPT - Juazeiro
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Globalisierung der Gewässer im Nordosten
			  Wir haben gelegentlicher und unwillkommener Weise darauf hingewiesen, dass die Umleitung des Rio São Francisco wohl das letzte große Werk der Dürreindustrie und gleichzeitig das erste einer entstehenden Wasserindustrie ist.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CPT
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Zahlen zum brasilianischen Agrotreibstoffmarkt
			  In die Herstellung von Agrodiesel fließen inzwischen zu 80 % Soja ein, zu 15% Tierfette, und nur 5 % der Vorprodukte gehen auf das Konto anderer Öle(1).
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    