Artikel zu
Politik und Wirtschaft
664 Inhalte gefunden
Von der Forderung nach kostenlosem ÖPNV zum drohenden Faschismus
Brasilien hat im Oktober mit Jair Bolsonaro einen Faschisten zum künftigen Präsidenten auserkoren. Am 01. Januar 2019 wird er sein Amt antreten.
|
von
Fabian Kern
Vor dem Wahlwochenende - Eindrücke von Thomas Fatheuer
Am 07. Oktober wird in Brasilien alles gewählt was über der Kommunalen Ebene ist. Also von den Parlamenten über den Gouverneur bis zum Präsidenten.
|
von
Radio Dreyeckland
VW do Brasil und die Frage der Beihilfe zur Folter
Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre reicht zur Jahreshauptversammlung des Volkswagen-Konzerns am 3. Mai 2018 in Berlin einen Gegenantrag ein, der dem Aufsichtsrat schwere Versäumnisse bei der Aufarbeitung der Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur (1964-1985) vorwirft. Nicht-Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat gefordert.
|
von
KoBra
Wachstumsversprechen aus Down-Under
Am vergangenen Wochenende haben sich die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrienationen auf ein Konjunkturprogramm für mehr Wachstum geeinigt. Innovative Ideen klingen anders.
|
von
Fabian Kern
Wankt Bolsonaros Macht?
Corona-Krise bringt Politgefüge in Brasilien nahe an den Schmelzpunkt.
|
von
Christian Russau
War da wem unsere Kritik peinlich?
Deutsche Außenhandelskammer São Paulo (AHK São Paulo) entfernt klammheimlich Lobhudelei von mutmaßlichem Folterunterstützer.
|
von
Christian Russau
Wer an der Rentenreform verdient
Interview mit der Ökonomin Sandra Quintela von der Nichtregierungsorganisation PACS aus Rio de Janeiro.
|
von
Christian Russau
Wie eine Kneipenprügelei in Rio de Janeiro zur Gründung des Deutschen Reichsgeschwaders führte
Wie infolge eines Zwischenfalls in Rio im Oktober 1871 begonnen wurde, „deutsche Interessen“ auch in Übersee mittels einer ständigen schnellen Eingreiftruppe militärisch zu vertreten.
|
von
Christian Russau
"Wir werden nicht in vier Jahren die Fehler von 500 Jahren beheben"
Interview mit Luiz Inácio Lula da Silva
|
von
Francesc Relea (El País)
Zäsur für die PT bei Kommunalwahl
Die Rechte PSDB erobert im ersten Wahlgang das Rathaus von São Paulo. Ein linker Kandidat der PSOL zieht in Rio de Janeiro in die Stichwahl.
|
von
Peter Steiniger
