Artikel zu
Politik und Wirtschaft
664 Inhalte gefunden

Gewerkschaftsdachverband CUT ruft zum Generalstreik gegen Regierung Temer auf
Der Bundesvorstand des größten brasilianischen Gewerkschaftsdachverbandes CUT (Central Única dos Trabalhadores) hat am 30.5. eine Resolution unter dem Titel „Den Generalstreik vorbereiten um den Putsch zu stoppen“ auf seiner Homepage veröffentlicht. Das ist ein Meilenstein in der Geschichte der CUT und könnte das politische Klima in Brasilien wieder zuspitzen.
von
Christoph Hess
|
![[Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an [Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-de-facto-regierung-von-temer-tritt-an/@@images/c71b08b6-2d94-4897-afae-ba096cac28a6.jpeg)
[Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an
Unsere letzte Sendung wurde kurz nach der Abstimmung in der Abgeordnetenkammer vor knapp einem Monat aufgenommen. Seitdem wurde der umstrittene Präsident der Kammer von seinem Amt suspendiert und die zweite Kammer, der Senat hat die Suspendiertung der Präsidentin Dilma Rousseff beschlossen.
von
+1C@fé
|

Übergangsregierung Temer schon am wackeln
Bereits wenige Tage nach der Suspendierung der gewählten Präsidentin Dilma Rousseff durch den Senat baut der Vize-Präsident Temer die Regierung und deren Institutionen radikal um. Mit welchem Ziel dies geschieht ist gerade das heiß debatierte Thema in Brasilien.
von
Fabian Kern
|

Ermittlungen gegen VW do Brasil wegen Verstrickung in brasilianische Militärdiktatur ausgeweitet
Die Staatsanwaltschaft für Arbeitsfragen in São Bernardo do Campo hat eigene Ermittlungen in der Causa wegen Verstrickung von VW do Brasil in die brasilianische Militärdiktatur eingeleitet.
von
Christian Russau
|

Die PEC 65/2012: Das Fanal
Der Großangriff im brasilianischen Kongress auf die Rechte von KleinbäuerInnen, Indigene, Quilombolas und FischerInnen formiert sich um die PEC 65/2012.
von
Christian Russau
|

Erfolg für Piquiá de Baixo
Wie 1.110 Bewohner eines kleinen Dorfes gegen Stahlwerkstaub kämpfen und ihren größten Erfolg verbuchen konnten.
von
Christian Russau
|

Brasiliens Putschisten wollen die ganze Macht
Gerhard Dilger, Leiter des Regionalbüros der Rosa-LuxemburgStiftung in São Paulo analysiert die Motive und Hintergründe für das Amtsenthebungsverfahren gegen Dilma Rousseff.
von
Gerhard Dilger
|

Kritik und Proteste
Brasilianischer Bergbauriese Vale im Gegenwind.
von
Christian Russau
|

Bundesumweltbehörde IBAMA veröffentlicht alle Samarco-Dokumente
Nachdem die Behörden monatelang unter Druck standen, da viele Dokumente unter verschluss gehalten worden waren, hat das Bundesumweltamt Brasiliens nun die im Zusammenhang mit dem Dammbruch von Samarco, Vale, BHP Billiton vom 5. November 2015 veröffentlicht.
von
Christian Russau
|

Übereinkunft in der Vila Autódromo
Zwanzig Familien erhalten das Recht in der Vila Autódromo zu bleiben. Ihre Häuser werden abgerissen aber sie bekommen neue Häuser im Viertel vom Staat gebaut.
von
Fabian Kern
|