Artikel zu
Politik und Wirtschaft
664 Inhalte gefunden
Illegale Goldschürferei untergräbt Fundamente der Überlandleitung von Belo Monte
Das Vordringen des illegalen Goldsuchens in Amazonien bedroht nicht nur Gesundheit und leben der dort lebenden traditionellen Bewohner:innen und vergiftet Boden, Luft und Wasser, sondern bedroht auch die Energieversorgung des Landes: Brasiliens Bundespolizei befürchtet Blackout in den Bundesstaaten Pará, Tocantins, Goiás und Minas Gerais, weil die Garimpeiros unter den Fundamenten der Stützpfeiler der Überlandleitung nach Gold graben.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
[Dez 2021] Brasilien Nachrichten 164 erschienen!
Die Dezemberausgabe der BrasilienNachrichten ist erschienen
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Brumadinho und kein Ende in Sicht
Drei Jahre nach dem Dammbruch bei Brumadinho sind die Entschädigungen, der Rückbau der extrem bruchgefährdeten „Upstream“-Dämme und die strafrechtliche Verurteilung der Verantwortlichen noch immer nicht abgeschlossen.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Wahlumfrage unter Evangelikalen in Brasilien sieht Bolsonaros Vorsprung gegenüber Lula schmelzen
Wahlumfragen in Brasilien sehen Lula vorn, während es bei den Glaubensrichtungen und Regionen noch deutliche Unterschiede gibt.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Marielle Franco - 5 Jahre und immer noch ohne Antworten
Die Ermordung von Marielle Franco und ihrem Fahrer Anderson Gomes jährt sich heute zum fünften Mal, und die zentrale Frage bleibt: Wer hat den Mord an Marielle befohlen und warum?
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
100 Tage Regierung Lula da Silva: Chancen und Herausforderungen für „Einheit und Wiederaufbau“ in Brasilien
Eine Podiumsdiskussion mit Helena Palmquist, Elisabetta Recine und Natália Viana, vom 18.04.2023
|
von
Tilia Götze
Vale muss Kompensationszahlungen zurückzahlen
Oberster Justizgerichtshof schliesst Vale von Kompensationszahlungen für Wasserkraftwerk Risoleta Neves im Bundesstaat Minas Gerais infolge eines dem Dammbruch einer Vale-Tochter geschuldeten Betriebsausfalls aus.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Protestbrief gegen den Auftritt von Sergio Moro in Hamburg
"Wohin steuert Brasilien?" dies ist der Titel von einer öffentlichen Veranstaltung der Bucerius Law School in Hamburg bei der Sergio Moro, ehemaliger Bundesrichter, Justizminister und wahrscheinlich auch Präsidentschaftskandidat 2022 auftreten soll.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Brasilien Aktuell 2022 - Im Kampf für eine neue Zeit
Präsidentschaftswahlen im Oktober 2022. Gewerkschaften, Sozialbewegungen und linke Parteien gemeinsam für eine andere Politik: mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit.
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Wahlen in Brasilien: Schicksalsjahr
Thomas Fatheuer gewährt Einblicke in die politische Situation kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Die Wähler*innen entscheiden im Oktober auch über die Zukunft der Demokratie im Land. Dieser Beitrag erschien zuerst auf der Webseite der Heinrich-Böll-Stiftung. MIt freundlicher Genehmigung übernommen von: KoBra.
|
von
Thomas Fatheuer
