Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
857 Inhalte gefunden
Existiert in
Themen
Dammbruch in Brasilien vor UN-Menschenrechtsrat
Bei der 45. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats fordern MISEREOR-Partnerorganisationen aus Brasilien heute eine umfassende Entschädigung der Opfer des Dammbruchs der Eisenerzmine im brasilianischen Brumadinho im Januar 2019. Außerdem mahnen sie international verbindliche Regeln und Sanktionen für Unternehmen an, die Menschenrechte verletzen und Umweltverschmutzungen verursachen.
|
von
Misereor
Existiert in
Themen
Ein Pionier der Gerechtigkeit
Zur Ernennung des Brasilianers Benedito Barbosa als Träger des Aachener Friedenspreises 2020 äußert sich MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel:
|
von
Misereor
Existiert in
Themen
Volkswagen do Brasil und die Militärdiktatur: Kritik trotz Entschädigungszahlungen
Kritische Aktionär:innen: Einigung stellt einen ersten Schritt zur Übernahme historischer Verantwortung dar, doch Sprachregelung, Spendencharakter und Unvollständigkeit der Entschädigungen lassen Zweifel an echtem Schuldeingeständnis von Volkswagen.
|
von
Dachverband der Kritischen Aktionär:innen
Runder Tisch Brasilien 2020: Kommunikation und Aktion in der Krise - Wertewandel in Brasilien
Problem und Lösung: Digitale Transformation in Brasilien Brasilien steckt knietief in der Mehrfachkrise, technische Entwicklungen haben Umbrüche eingeleitet. Welche Auswirkungen hat das im größten Land Lateinamerikas? Wie könnten Lösungen aussehen? Darüber diskutierten Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen beim diesjährigen Runden Tisch Brasilien.
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Themen
Behördenbericht: Zahl der als kritisch einzustufenden Dämme und Staudämme in Brasilien um 129 Prozent gestiegen
Brasiliens Nationale Agentur für Wasser und sanitäre Grundversorgung (ANA) stellte den Bericht über die Staudammsicherheit 2019 vor.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Existiert in
Themen
Keine Heckler & Koch-Waffen mehr für Bolsonaro
"Politische Unruhen" und "harter Polizeieinsatz gegen die Bevölkerung" Motiv für Stopp von H&K-Waffenlieferungen. Brasilien nicht mehr "belieferungsfähig".
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Existiert in
Themen
Wiederholtes Fischsterben durch EDF-Wasserkraftwerk Sinop am Teles Pires-Fluss
Betreiberin sieht Fischsterben als normalen Vorgang, der in der Umweltgenehmigung vorgesehen ist.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Existiert in
Themen
Anklagen gegen Bolsonaro wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Genozid
Internationale Gewerkschaften u.a. von Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen und das Bündnis brasilianischer Anwälte für die Demokratie streben Verfahren gegen Bolsonaro wegen Banalisierung des Coronavirus und fehlender Krisentauglichkeit in der Gesundheitskrise des Landes an. Brasilien liegt international unter den drei Ländern mit den meisten Corona-Opfern im Gesundheitsbereich.
|
von
Uta Grunert
Existiert in
Themen
Indigene und Landrechte - Juli 2020
Indigene Völker und traditionelle Gemeinschaften sind von der Coronakrise und dem Kurs der brasilianischen Regierung besonders gefährdet. Schwerpunktthema: Yanomami und Ye´kuana kämpfen gegen Bergbau und Corona: #ForaGarimpoForaCovid
|
von
Uta Grunert
Existiert in
Themen
Kampagne: Amazonisiere dich!
Die Nationale Bischofskonferenz Brasiliens CNBB in Partnerschaft mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen tritt in einem Moment an die Öffentlichkeit, der gezeichnet ist von der Gewalt gegen indigene Völker. Eine Gewalt, die durch die Covid-19-Pandemie noch verschärft wird. Zu den Initiantinnen gehören zwei Partnerorganisationen von Fastenopfer: der Indigene Missionsrat CIMI und die Pastorale Landkommission CPT.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
