Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Offener Brief der Zivilgesellschaft zur Biodiversitätskonvention (CBD)
Über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen haben der brasilianischen Regierung einen umfassenden Empfehlungskatalog mit Impulsen für die offizielle diplomatische Verhandlungslinie zur UN Biodiversitätskonvention überreicht.
|
von
Ulrike Bickel
Landpastorale CPT protestiert gegen Äußerungen des Agrarministers Maggi
Blairo Maggi hatte sich auf der COP 22 in Marroko über die Opfer von Landkonflikten lustig gemacht.
|
von
Christian Russau
Videointerviews: 1 Jahr Dammbruch der SAMARCO
Reise von der Mündung des Rio Doce hoch nach Bento Rodrigues
|
von
Christian Russau
Gewaltsames Eindringen von Behörden in die Schule des MST
Am frühen Freitagmorgen (4.11.2016), ist die Polizei augenscheinlich ohne richterlichen Beschluss und unter Schusswaffengebrauch in die Escola Nacional Florestan Fernandes (Guarema/São Paulo) eingedrungen und hat diese durchsucht.
|
von
KoBra
242/243 | Brasilien im Umbruch
Menschenrechte | Umweltschutz | Demokratie
|
von
Brasilicum Redaktion
Frankfurter Buchmesse-Highlight: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Forderung nach Aufarbeitung der historischen Vergangenheit der AHK São Paulo gestellt.
|
von
Gerhard Dilger, latin@rama
1 Jahr Dammbruch der SAMARCO: Reise von der Mündung des Rio Doce hoch nach Bento Rodrigues
Thomas Bauer und Joka Madruga verfolgen die Spur des Schlamms.
|
von
KoBra
Monsanto Tribunal in Den Haag
Am Freitag, den 14.Oktober 2016 wird der Prozess gegen Monsanto in Den Haag eröffnet. Fünf international renommierte Richter werden 30 Zeugen und Experten aus 5 Kontinenten anhören.
|
von
Monsanto Tribunal
Neues Buch: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Im VSA-Verlag in Hamburg erscheint eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit medico international zu deutschen Konzernen in Brasilien.
|
von
KoBra
BrasilienNachrichten 153
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
