Artikel zu
Soziale Bewegungen
418 Inhalte gefunden
Runder Tisch Brasilien ausverkauft
Aufgrund der großen Nachfrage öffnen wir die Abendveranstaltung am Freitag für die Öffentlichkeit. Wir können aber leider keine weiteren Gäste mehr für die Tagung zulassen.
|
von
Kooperation Brasilien
Schlamm der Zerstörung und des Unrechts
Multimedia-Text auf Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch) zum Dammbruch der Firma Samarco (Vale und BHP Billiton) bei Mariana im Bundesstaat Minas Gerais.
|
von
Christian Russau
Schlamm drüber? Kampf um Gerechtigkeit am Rio Doce in Brasilien
Seit 2,5 Jahren ereignet sich im Bundesstaat Minas Gerais eine der größten Umweltkatastrophen der jüngeren Menschheitsgeschichte.
|
von
Fabian Kern
Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte
Gruppen protestieren gegen die Beteiligung von Siemens an Belo-Monte-Staudamm in Brasilien und an Wasserkraftwerk Agua Zarca in Honduras. Gegenanträge für die Jahreshauptversammlung bei Siemens gestellt.
|
von
Christian Russau
Solidarität? Vergessen Sie’s – Reflexionen über einen (un)strittigen Begriff
Dieser Text erschien in einer gekürzten Fassung im Brasilicum #236.
|
von
Tobias Schmitt
Solidaritätsbekundung mit den indigenen Völkern gegen den Bau des Wasserkraftwerks Belo Monte
Wir, soziale Bewegungen, Organisationen und Netzwerke der Zivilgesellschaft, versammelt auf dem Seminar ¨Klima und Wald zur Debatte: sind REDD und andere Marktmechanismen die Rettung des Waldes?¨, bekunden unsere Solidarität mit dem Kampf der indigenen Völker und traditionellen Bevölkerungsgruppen vom Xingu-Fluss im Widerstand gegen den Bau des Wasserkraftswerks Belo Monte.
|
von
Sozialbewegungen
Sozialbewegungen aller Länder - vereinigt Euch!
Der Andrang war überwältigend. Hundert Meter lange Schlangen bildeten sich vor dem Registrierungsbüro für das Europäische Sozialforum (ESF) in der Nähe der Fortezza da Basso.
|
von
admin
Stau im Amazonas
Eine Reportage von Carl von Siemens in "Das Magazin". "Die eigene Familie profitiert vom riesigen Staudammsystem im Regenwald. Der Autor, Mitglied und Aktionär der Industriellendynastie von Siemens, hat Bedenken und bricht auf nach Brasilien."
|
von
Carl von Siemens für "Das Magazin"
Staudamm, Schiene, Schnitzel
Wie Staudämme und Wasserstraßen am Tapajós mit Bergbau und Soja in Mato Grosso und dem billigen deutschen Schnitzel zusammenhängen.
|
von
Christian Russau
Staudammbau Belo Monte erneut gerichtlich gestoppt
Bundesgericht sieht Umweltauflagen nicht erfüllt. Staatsbank BNDES darf an Betreiberkonsortium vorerst keine Kreditmittel mehr freigeben.
|
von
Christian Russau
