Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
Flucht aus Brasilien
			  Der offen schwule PSOL-Abgeordnete Jean Whyllis verlässt das Land und gibt sein Mandat auf weil er sein Leben bedroht fühlt. Leider ist er mit dieser Entscheidung nicht der einzige.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Fluten, Bohren, Pflanzen… und Vertreiben und Verfassung ändern
			  Indigene Gruppen in Brasilien setzen sich gegen die Politikagenda von Bergbau, Staudammbauten und gegen die Verfassungsänderungen für indigene Territorien zur Wehr: Es geht ums Land.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Latin@rama
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Flutung des Teles-Pires-Staudamm ohne vorherige hinreichende Rodung des Terrains
			  Die Flutung des umstrittenen Staudamms Teles Pires im brasilianischen Amazonasgebiet, an der Grenze der zwei Bundesstaaten Pará und Mato Grosso gelegen, hat Ende 2014 begonnen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Folter mit Todesfolge
			  Polizeiskandal stellt Sicherheitskonzept in Rio de Janeiro in Frage.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Andreas Behn für poonal
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Folter und Abschiebung, Widerstand und Amnestie
			  Ein kurzer Lebensbericht von Clemens Schrage über seinen politischen Widerstand zur Zeit der brasilianischen Militärdiktatur.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra für die Initiative Nunca Mais – Nie Wieder
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Forderung nach Aufklärung und Aufarbeitung von Scanias Verstrickung in die Verbrechen der brasilianischen Militärdiktatur
			  Rede von Tilman Massa vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre am 13. Juni 2024.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Fortschritt mit aller Gewalt
			  Die erste Amtszeit von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva geht ihrem Ende entgegen, und immer deutlicher zeigt sich die Diskrepanz zwischen der linken Rhetorik und der konservativen Politik der Regierung. Gerade in der Schlussphase werden noch einmal besonders bedenkliche Großprojekte ohne Rücksicht auf die betroffene Bevölkerung auf den Weg gebracht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes (KoBra)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Fórum 1: Agroecologia no assentamento | Agroecologia em áreas de reforma agrária do MST/Norte de MG: potencialidades e desafios
			  No Brasil atual a reforma agrária não faz mais parte da agenda política nacional, menos ainda dos programas de governo. Da união entre o capital financeiro internacional e o latifúndio surgiu o agronegócio, impondo uma nova forma de produção agropecuária, baseada na produção extensiva de matéria prima que só se torna possível com mecanização e utilização de insumos químicos e transgenia na agricultura.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Tatiana Gomes, MST
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Forum 1: Ökologische Landwirtschaft im Assentamento | Gentechnikgegner rennen gegen Wände
			  In den letzten Monaten führte die paranaensische Behörde für Landwirtschaft und Versorgung SEAB (Secretaria da Agricultura e do Abastecimento do Paraná) Untersuchungen zum Anbau von Genmais im Bundesstaat durch. SEAB legte der brasilianischen Regierung ein Gutachten vor, in dem die Organisation nachwies, dass es zu Kontaminierungen von nicht genmanipulierten Maisfeldern durch Genmais in der Nachbarschaft gekommen ist.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kirsten Bredenbeck, KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Forum 2: Kriminalisierung der ländlichen sozialen Bewegungen in Brasilien | MST denuncia perseguição política à OIT e à ONU
			  O Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra (MST) ainda continua sendo alvo de perseguições de latifundiários, agentes políticos ruralistas e setores da mídia. Isso foi o que denunciou ontem (02) o integrante da coordenação nacional do Movimento, João Paulo Rodrigues, em audiência em Genebra, Suíça.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Adital
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    