Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
870 Inhalte gefunden

Folter mit Todesfolge
Polizeiskandal stellt Sicherheitskonzept in Rio de Janeiro in Frage.
von
Andreas Behn für poonal
|

Folter und Abschiebung, Widerstand und Amnestie
Ein kurzer Lebensbericht von Clemens Schrage über seinen politischen Widerstand zur Zeit der brasilianischen Militärdiktatur.
von
KoBra für die Initiative Nunca Mais – Nie Wieder
|

Forderung nach Aufklärung und Aufarbeitung von Scanias Verstrickung in die Verbrechen der brasilianischen Militärdiktatur
Rede von Tilman Massa vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre am 13. Juni 2024.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Fortschritt mit aller Gewalt
Die erste Amtszeit von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva geht ihrem Ende entgegen, und immer deutlicher zeigt sich die Diskrepanz zwischen der linken Rhetorik und der konservativen Politik der Regierung. Gerade in der Schlussphase werden noch einmal besonders bedenkliche Großprojekte ohne Rücksicht auf die betroffene Bevölkerung auf den Weg gebracht.
von
Keno Tönjes (KoBra)
|
Fórum 1: Agroecologia no assentamento | Agroecologia em áreas de reforma agrária do MST/Norte de MG: potencialidades e desafios
No Brasil atual a reforma agrária não faz mais parte da agenda política nacional, menos ainda dos programas de governo. Da união entre o capital financeiro internacional e o latifúndio surgiu o agronegócio, impondo uma nova forma de produção agropecuária, baseada na produção extensiva de matéria prima que só se torna possível com mecanização e utilização de insumos químicos e transgenia na agricultura.
von
Tatiana Gomes, MST
|
Forum 1: Ökologische Landwirtschaft im Assentamento | Gentechnikgegner rennen gegen Wände
In den letzten Monaten führte die paranaensische Behörde für Landwirtschaft und Versorgung SEAB (Secretaria da Agricultura e do Abastecimento do Paraná) Untersuchungen zum Anbau von Genmais im Bundesstaat durch. SEAB legte der brasilianischen Regierung ein Gutachten vor, in dem die Organisation nachwies, dass es zu Kontaminierungen von nicht genmanipulierten Maisfeldern durch Genmais in der Nachbarschaft gekommen ist.
von
Kirsten Bredenbeck, KoBra
|
Forum 2: Kriminalisierung der ländlichen sozialen Bewegungen in Brasilien | MST denuncia perseguição política à OIT e à ONU
O Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra (MST) ainda continua sendo alvo de perseguições de latifundiários, agentes políticos ruralistas e setores da mídia. Isso foi o que denunciou ontem (02) o integrante da coordenação nacional do Movimento, João Paulo Rodrigues, em audiência em Genebra, Suíça.
von
Adital
|
Forum 3: Industrielle Agrarproduktion vs. Bäuerliche Familienlandwirtschaft | Stora Enso e Aracruz Celulose pressionam o Governo para Expandir o DESERTO VERDE na Bahia
Para a sociedade civil o governo da Bahia confirma o que o Padre José vem afirmando ao longo dos anos: que o extremo sul é RÉFEM das empresas de celulose. Antes bem disfarçadamente o governo defendia e apoiava. Agora, não tem disfarce.
von
KoBra
|
Forum 4: Amazonien: Entwicklung, Infrastruktur und illegitime Landnahme – der Fall MP458, ein Gesetz für Landräuber und Fälscher
In der ersten Jahreshälfte wurde der Gesetzesentwurf im Nationalkongress und in der Abgeordnetenkammer diskutiert und Anfang Juni verabschiedet. Beim Durchlaufen der parlamentarischen Instanzen hatte das Gesetz entscheidende Veränderungen erlitten, die sich deutlich zugunsten von Großgrundbesitzern und grileiros (Fälschern von Landtiteln) auswirken.
von
Kirsten Bredenbeck, KoBra
|
Forum 5: Kampf um Land und Ernährungssouveränität | Damit die Welt in Brasilien einkauft: Anbauplanung für Zuckerrohr
Als der brasilianische Präsident Lula Mitte September die Zoneneinteilung für Zuckerrohranbau öffentlich bekannt gab und gemeinsam mit Umwelt- und Agrarminister einen Gesetzesentwurf hierzu vorlegte, überboten sich die brasilianischen Medien in ihren Schlagzeilen: “Projekt verbietet Zuckerrohr in 81% des Landes”, titelten Estado de São Paulo (1) und O Globo (2).
von
Kirsten Bredenbeck, KoBra
|