Artikel zu
	Großprojekte
      
      
      424 Inhalte gefunden
Tapajós-Staudamm: Ministerium rudert zurück
			  Das Ministerium für Bergbau und Energie hat am 16. Sept. die für Mitte Dezember anberaumte Lizenzversteigerung des Tapajós-Staudamms abgeblasen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Tapajós-Staudamm: Es soll losgehen
			  Am 15. Dezember 2014 soll das Bieterverfahren für den Staudamm São Luiz do Tapajós stattfinden, so will es Brasília.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Bundesgericht in Brasília verlangt mehr Transparenz für staatliche Entwicklungsbank BNDES
			  Bank für soziale und wirtschaftliche Entwicklung BNDES darf sich laut Gerichtsurteil nicht auf das Bankgeheimnis berufen, sondern muss dem Informationsfreiheitsgesetz Folge leisten und alle Daten zur ihrer Kreditvergabe künftig veröffentlichen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Fischer, die Bucht und das Erdöl
			  Das Ölterminal und die Raffinerien in der Bucht von Guanabara rauben den letzten ansässigen Fischer/innen ihre Lebensgrundlage. Ein Porträt über den brasilianischen Fischer Alexandre Anderson und seinen lebensgefährlichen Kampf gegen die Öl-Multis.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau, für die Heinrich-Böll-Stiftung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Zusammenschluss von Organisationen gegen Landkonflikte im Westen von Pará
			  Einhundert Teilnehmer*innen nahmen an der Regionalkonferenz zur Menschenrechtsfragen und der Verteidigung von Landrechten von sozialen Bewegungen wie der Landpastorale CPT, FASE, MAB, Terra de direitos u.a. in Santarém teil.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Umstrittene Linie - Widerstand von Landgemeinden im Maranhão gegen Bergbaumulti
			  Im aktuellen Journal der Rosa Luxemburg Stiftung mit dem Titel: "Nach dem Wachstum - Debatte um Degrowth und gerechte Verteilung. Wege zum sozialökologischen Umbau der Gesellschaft" schreibt Susanne Schulz auf S. 15 über den Widerstand afrobrasilianischer Landgemeinden gegen den Bergbaumulti Vale und die Behörden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neues Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne
			  Die Studie “Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne” von GegenStrömung zeigt erstmals umfassend auf Deutsch auf, welche Folgen das Projekt Belo Monte für die betroffene Bevölkerung hat. Sie beleuchtet, inwieweit nationale Gesetze und internationale Standards gebrochen werden und wer von dem Projekt profitiert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              GegenStrömung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Bergbau in Brasilien: „Der Anfang einer viel größeren Welle“
			  Interview mit Julianna Malerba von der brasilianischen Nichtregierungsorganisation FASE und Mitglied des brasilianischen Netzwerks für Umweltgerechtigkeit (Rede Brasileira de Justiça Ambiental).
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau für die Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Allianz: Weiter Weg zur Nachhaltigkeit
			  Anlässlich der morgigen Allianz-Hauptversammlung nehmen die Organisationen urgewald und GegenStrömung die zahlreichen Nachhaltigkeits-Baustellen des Konzerns unter die Lupe. Hier die Pressemitteilung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              urgewald und GegenStrömung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Carajás – ein Entwicklungsmonster auf dem Vormarsch
			  Anläßlich des Jahrestages "30 Jahre Carajás" dokumentiert Labournet den "Fall Carajás". In Brasilien findet das Internationale Seminar Carajás 30 Jahre statt, welches vom 09.-11- April in Belém und vom 5.-8. Mai 2014 in São Luis stattfindet und  Universitäten, Institute und soziale Bewegungen zu einer Debatte und Aktionen einlädt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Lisa Carstensen für Labournet
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    