Artikel zu
	Großprojekte
      
      
      424 Inhalte gefunden
Protestbrief an die Orga des 1. Fairtrade-School-Kongress Baden Württemberg
			  Heute hat POEMA, unterstützt durch die Kooperation Brasilien einen Protestbrief an die Organisator*innen des "1. Fairtrade-School-Kongress Baden Württemberg" geschickt. Anlass ist der ausgewählte Veranstaltungsort, das Trainings-Center der Firma Voith in Heidenheim.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              POEMA
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Siemens: Profite vor Menschenrechten – Proteste und Gegenreden auf der Siemens Hauptversammlung 2015
			  Deutscher Technologiekonzern wird auf seiner Jahreshauptversammlung mit Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika konfrontiert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              GegenStrömung et al
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Flutung des Teles-Pires-Staudamm ohne vorherige hinreichende Rodung des Terrains
			  Die Flutung des umstrittenen Staudamms Teles Pires im brasilianischen Amazonasgebiet, an der Grenze der zwei Bundesstaaten Pará und Mato Grosso gelegen, hat Ende 2014 begonnen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gegenantrag bei ThyssenKrupp Aktionärsversammlung wegen Stahlwerk in Rio
			  Zur Hauptversammlung des Essener Stahl- und Rüstungskonzerns ThyssenKrupp am 30. Januar hat der Dachverband der Kritischen Aktionäre, unterstützt von KoBra, Gegenanträge gestellt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Dachverband der kritischen Aktionäre
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Regeln beim Genehmigungsverfahren für umstrittenen Tapajós-Staudamm
			  Brasília plant, beim Staudamm São Luiz do Tapajós in Itaituba im Bundesstaat Pará die bisher gültigen Vorschriften im offiziellen Genehmigungsverfahren zu ändern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gegenanträge gegen Siemens-Vorstand und Aufsichtsrat
			  Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre hat Gegenanträge gegen Vorstand und Aufsichtsrat von Siemens eingereicht wegen deren Beteiligung an Staudamm- und Windkraftprojekten, die die Rechte der lokalen Bevölkerung mißachten, wegen Beteiligung an extrem klimaschädlichen Großprojekten und Firmen sowie wegen der bislang unaufgearbeiteten Vergangenheit von Siemens während der brasilianischen Militärdiktatur.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Dachverband kritische Aktionäre
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene und katholische Bischöfe in Brasilien auf den Barrikaden
			  Über die „Karawane des Widerstandes“ gegen die Zerstörung des Amazonasgebietes durch Großstaudämme.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Martin Kessler
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Atomabkommen zwischen Deutschland und Brasilien wieder nicht gekündigt
			  Pressemitteilung der Menschenrechts- und Umweltorganisation urgewald.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Urgewald
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Stromproduktion in Brasilien - zwischen gestern und morgen
			  Wenn das aufstrebende Brasilien seine Fokussierung auf Wirtschaftswachstum beibehalten will muss die Stromproduktion ausgeweitet werden. Die Regierung setzt dafür auf eine Vielfalt der Energiequellen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt
			  In der Millionenmetropole São Paulo erreicht die Trinkwasserversorgung der Stadt einen historischen Tiefpunkt - aber was könnte das mit fliegenden Flüssen und doppelt umgestülpten Wäldern zu tun haben?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    