4975 Inhalte gefunden
Oberster Gerichtshof debattiert die Öffnung indigener Territorien in Brasilien für den Bergbau
Wird Brasiliens Oberster Gerichtshof STF ausgerechnet über das Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen die Stichtagsregelung "Marco Temporal" den Bergbau auch in indigenen Territorien gestatten? Zivilgesellschaftliche Organisationen und Indigene protestieren scharf.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Entschädigungen für Itaipu-Staudamm an zwangsumgesiedelte Indigene Avá-Guarani nach über 50 Jahren
|
von
Christian.russau@fdcl.org
KoBra Newsletter 01/25
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Themen
KoBra Frühjahrstagung 2025: Anmeldung offen bis 09.03.
Vom 21.-23. März findet in der Jugendherberge Berlin - Am Wannsee die KoBra Frühjahrstagung statt: Verboten in Europa, verkauft in Brasilien - der neokoloniale Handel mit Agrargiften
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Themen
Deutsche Wahlprogramme im Vergleich: Thema Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit
Das Netzwerk INKOTA e.V. hat die Wahlprogramme der Parteien auf ihre Aussagen zu den Themen Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit analysiert. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen.
|
von
Inkota e.V.
276 | Neokolonialer Agrargiftehandel Kann das Lieferkettengesetz helfen?
Das Heft bereitet die KoBra Frühjahrstagung 2025 vor, die vom 21.-23.03.2025 in Berlin Wannsee stattfindet: Verboten in Europa, verkauft nach Brasilien - der neokoloniale Handel mit Agrargiften.
|
von
Uta Grunert
Existiert in
Themen
Kinderbuch: Kayabu Eine Geschichte aus Amazonien
Welche Bilder von Amazonien haben wir im Kopf? Die brasilianische Autorin und Papierkünstlerin Eymard Toledo hat ein wunderbares Kinderbuch über Amazonien verfasst und gestaltet. Es erzählt von der Bevölkerung Amazoniens aus Kinderperspektive und wird derzeit auf einer Lesereise vorgestellt.
|
von
Uta Grunert
Existiert in
Themen
Atomkraft – nein danke!
Seit 1975 gibt es ein Atomabkommen zwischen Deutschland und Brasilien. Es soll der nuklearen und technologischen Stärkung Brasiliens und dem Aufschwung der deutschen Wirtschaft dienen. Effektiv hatte dieses Abkommen lediglich einen Reaktor in Brasilien zur Folge und existiert seitdem ausschließlich auf dem Papier. Energiepolitisch relevant ist es trotzdem.
|
von
Luiz Ramalho
pdf24_bilder_zusammengefügt-6.pdf
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
pdf24_bilder_zusammengefügt-5.pdf
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
