4971 Inhalte gefunden
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			 
			Aide-Mémoires zu Brasilien aus Anlass des Gespräches mit Herrn Außenminister Heiko Maas am 3.2.2021
			  Brasilien ist stark von der Coronapandemie betroffen, marginalisierte Bevölkerungsgruppen leiden besonders. Neben der anhaltenden Gesundheitskrise forciert die Regierung mit ihrer Politik multiple Krisen und damit die stetige Zunahme von Menschenrechtsverletzungen. KoBra e.V. hat  gemeinsam mit Brot für die Welt, Misereor, terre des hommes und der Gesellschaft für bedrohte Völker ein Menschenrechtsdokument verfasst.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    terre des hommes Deutschland
			  terre des hommes Deutschland e.V. wurde 1967 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Wir sind unabhängig von Regierungen, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Parteien und fördern weltweit und in Deutschland 386 Projekte für ausgebeutete und benachteiligte Kinder. In  Deutschland engagieren sich Freiwillige in 120 Orten mit terre des hommes ehrenamtlich für Kinder in Not.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gesellschaft für bedrohte Völker
			  Die GfbV tritt für die Menschenrechte ein, indem sie Völkern, ethnischen und religiösen Gemeinschaften und Minderheiten, die in dieser Art – insbesondere von Genozid, Ethnozid und Vertreibung – bedroht sind, durch Beschaffung und Verbreitung zuverlässiger Informationen, durch Lobbyarbeit, politische Kampagnen, konfliktpräventive Initiativen sowie durch den Einsatz für Flüchtlinge bedrohter Völker hilft.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			rede vencer juntos
			  Seit 2019 ist das Rede Vencer Juntos, Salvador (Brasilien) Mitglied bei der Kooperation Brasilien e.V.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			 
			Landpastorale CPT kritisiert Bolsonaros Politik der verschleppten Agrarreform
			  Die brasilianische Landpastorale CPT hat die Agrarreformpolitik des Präsidenten Jair Bolsonaro scharf kritisiert. Die Agrarpolitik des derzeitigen Präsidenten habe sich als die schlechteste von allen bisherigen Agrarreformpolitiken erwiesen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			 
			Weiter Streit um den Staudamm Sinop im Bundesstaat Mato Grosso wegen Fischsterbens
			  Wasserkraftwerk Sinop hat Betrieb wieder aufgenommen. Umweltbehörde sieht aber weiterhin Gefahr anhaltenden Fischsterbens.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wir suchen verstärkung im Redaktionsteam(1).pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Urbane Entwicklungen - Dezember 2020
			  Schwerpunkt: Kommunalwahl 2020
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Berliner Brasiliendialog #9: Ausblick: der Wiederaufbau unserer gemeinsamen Zukunft
			  aus der Reihe Berliner Brasiliendialog: Brasilien im multiplen Krisenmodus Eine Kooperation des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (mecila) mit: Lateinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität Berlin (FU Berlin), Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Heinrich-Böll-Stiftung (hbs), Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS), Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika/Brasilien Initiative Berlin (FDCL/BIB), katholisches Hilfswerk Misereor (MISEREOR), Lateinamerika-Forum (LAF), Global South Studies Center (GSSC) der Universität zu Köln (UzK).  Die Reihe wird kostenfrei als Zoom-Veranstaltung durchgeführt. In Zoom: Portugiesisch-Deutsch Simultandolmetschung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Berliner Brasiliendialog #8: Deutschland - Brasilien: Konvergenzen und Divergenzen
			  aus der Reihe Berliner Brasiliendialog: Brasilien im mulitplen Krisenmodus Eine Kooperation des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (mecila) mit: Lateinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität Berlin (FU Berlin), Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Heinrich-Böll-Stiftung (hbs), Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS), Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika/Brasilien Initiative Berlin (FDCL/BIB), katholisches Hilfswerk Misereor (MISEREOR), Lateinamerika-Forum (LAF), Global South Studies Center (GSSC) der Universität zu Köln (UzK).  Die Reihe wird kostenfrei als Zoom-Veranstaltung durchgeführt. In Zoom: Portugiesisch-Deutsch Simultandolmetschung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    