4801 Inhalte gefunden

Indigene protestieren in Brasília gegen "Todesprojekt" der Regierung
800 Indigene sind aus ganz Brasilien nach Brasília gereist, um dort ihren Widerstand kundzutun.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
![[Podcast] Unternehmen “adoptieren” Schutzgebiete [Podcast] Unternehmen “adoptieren” Schutzgebiete](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/podcast-unternehmen-adoptieren201d-schutzgebiete/@@images/56d1dfba-7926-4929-aa8a-3cf29aa2adf6.jpeg)
[Podcast] Unternehmen “adoptieren” Schutzgebiete
Wir sprechen mit Edel Moraes, Mitglied der Studien- und Forschungsgruppe über Praktiken des Dialogs im Kontext traditioneller Völker und Gemeinschaften (CAUIM/UnB), an der Universität Brasilia, Brasilien.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Brasilien – Deutschland: (Post-)koloniale Ausbeutung und Bewegung für Demokratie und Menschenrechte
AG Antifaschismus der Uni Hamburg, Brasilien, Diskussionsveranstaltung
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
![[Podcast] Wir sind in einem Bürgerkrieg! [Podcast] Wir sind in einem Bürgerkrieg!](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-wir-sind-in-einem-buergerkrieg/@@images/94d1c35c-39b4-4f5b-b748-ff79cb35a00c.jpeg)
[Podcast] Wir sind in einem Bürgerkrieg!
Wir sprechen über die Situation der Marginalisierten, insbesondere der schwarzen Bevölkerung in Brasilien und die Omnipräsenz der Gewalt in Brasilien.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Energieversorgung, Landwirtschaft und Trinkwasser im Paraná-Becken akut gefährdet
Schlimmste Dürre seit 92 Jahren im Paraná-Becken gefährdet Energieversorgung, Schiffsverkehr und Landwirtschaft in Paraguay und Zentralsüdbrasilien
von
Christian.russau@fdcl.org
|
KoBra-Newsletter [03.21]
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

261 | Was bleibt, außer Hoffnung?
Bereits seit vielen Monaten reiht sich eine schlimme Nachricht aus Brasilien an die Nächste. Während wir im Brasilicum immer - und so auch in dieser Ausgabe – versuchen, nicht nur auf Missstände hinzuweisen, sondern auch positive Entwicklungen zu beleuchten und stets existierende Widerstände sichtbar zu machen, fällt es zuletzt immer schwerer nicht die Hoffnung zu verlieren.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

261 | Was bleibt, außer Hoffnung?
Bereits seit vielen Monaten reiht sich eine schlimme Nachricht aus Brasilien an die Nächste. Während wir im Brasilicum immer - und so auch in dieser Ausgabe – versuchen, nicht nur auf Missstände hinzuweisen, sondern auch positive Entwicklungen zu beleuchten und stets existierende Widerstände sichtbar zu machen, fällt es zuletzt immer schwerer nicht die Hoffnung zu verlieren.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
![[Juli 2021] „Fora Bolsonaro/Bolsonaro raus!“ [Juli 2021] „Fora Bolsonaro/Bolsonaro raus!“](https://www.kooperation-brasilien.org/de/publikationen/weitere/zeitschriften/juli-2021-fora-bolsonaro-bolsonaro-raus/@@images/3da5e7d6-3bd5-48cd-9c3b-33dd0a19d83d.jpeg)
[Juli 2021] „Fora Bolsonaro/Bolsonaro raus!“
BrasilienNachrichten Nr. 163
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
![[Podcast] Unheilige Allianz der traditionellen Medien [Podcast] Unheilige Allianz der traditionellen Medien](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-unheilige-allianz-der-traditionellen-medien/@@images/2169f51b-b805-430a-a723-5d594aecaa08.jpeg)
[Podcast] Unheilige Allianz der traditionellen Medien
Obwohl Präsident Bolsonaro regelmäßig gegen die großen Medienkonzerne in Brasilien hetzt und seine Anhänger:innen die Reporter auf der Straße auch physisch angreifen halten sich die großen Tageszeitungen mit offener Kritik an der Regierung weitestgehend zurück.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|