4801 Inhalte gefunden

Anzeige Covid-Kampagne (2).jpg
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Koordinierungstreffen F4F Aktionstag
Wie können wir beim Klimastreik auf Brasilien aufmerksam machen?
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Shrinking Spaces - Juli 2021
Kurz vor der Pause der brasilianischen Abgeordnetenhauses dominierten die Indigenen Proteste die politische Agenda in Brasilia. Deshalb fokussieren wir uns auch in diesem Dossier auf die verschiedenen Gesetzesinitiativen, die die Landrechte der Indigenen bedrohen.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
2107_shrinking_spaces_komprimiert.pdf
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Neue Klage gegen Staudammfirma Belo Monte wegen durch Turbinen zerhackte Fische
Bundesstaatsanwaltschaft wirft Norte Energia vorsätzlich fahrlässige Tötung von insgesamt rund 30 Tonnen Fisches im Zeitraum 2015 bis 2019 vor.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

IV. Massenproteste gegen Bolsonaro
Zum vierten Massenprotest gegen Bolsonaro innerhalb von zwei Monaten kamen am 24.07.2021 mehr als 600.000 Menschen in über 400 Städten zusammen. Auch außerhalb Brasiliens gab es Proteste. Das Motto der Proteste lautete: "Für Impfung, Arbeit und Unterstützung: Raus mit Bolsonaro!"
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Fora Bolsonaro - Demonstration
Alle auf die Straße für Demokratie und Menschenrechte! Alle auf die Straße gegen Faschismus und Genozid! Samstag, 24.07.21 um 13 Uhr am Augustinerplatz in Freiburg.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

WhatsApp Image 2021-07-20 at 22.27.09(1).jpeg
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Internationale virtuelle Konferenz „Politischer Pentekostalismus“
„Während sich die Befreiungstheologie zur Option für die Armen entschied, entschieden sich die Armen für die Pfingstkirchen.“ Dieser provokante, seit den 1990er Jahren in Lateinamerika kursierende Aphorismus kann im globalen Süden zunehmend verifiziert werden und drängt sich als Anfrage an die Theologie, Kirchen und Gesellschaft auf. Über das numerische Wachstum dieser Kirchen hinaus lässt sich zudem ein verstärktes Engagement ihrerseits in den Bereichen Politik und Öffentlichkeit beobachten, welches die politische Landschaft vieler Länder nachhaltig verändert.
von
uta grunert
|

Sammelband: Bioeconomy and Global Inequalities – Socio-Ecological Perspectives on Biomass Sourcing and Production
Das Buch analysiert die unterschiedlichen Interpretationen von Bioökonomie und betrachtet die lokalen und globalen Folgen der Bioökonomieagenda, insbesondere der Bioenergie-Politiken, in Südamerika, Asien und Europa. In 14 Artikeln wird der Frage nachgegangen, wie ein Wandel von einer fossilen zu einer bio-basierten Ökonomie sozio-ökologische Ungleichheiten verändert, verstärkt oder infrage stellt.
von
Uta Grunert
|