Artikel zu
	Traditionelle Völker und Gemeinschaften
      
      
      288 Inhalte gefunden
 
			Bergbau in Brasilien: „Der Anfang einer viel größeren Welle“
			  Interview mit Julianna Malerba von der brasilianischen Nichtregierungsorganisation FASE und Mitglied des brasilianischen Netzwerks für Umweltgerechtigkeit (Rede Brasileira de Justiça Ambiental).
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau für die Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Berlin: Delegation brasilianischer Menschenrechtlerinnen fordert Rechte für Indigene
			  Vom 20. bis 22. September machten FIAN Brasilien und die Katholische Pastorale für indigene Völker in Brasilien (CIMI) in Berlin auf die prekäre Situation der Guarani Kaiowá im Bundestaat Mato Grosso do Sul aufmerksam.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              FIAN
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Blutig erkaufter Fortschritt
			  Editorial der Lateinamerika Nachrichten, Ausgabe 468 - Juni 2013, zu aktuellen Fragen indigener Territorien, Demarkation und dem jüngst wieder aufgetauchten Figueiredo-Report.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              LN
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Bolsonaro macht Bock zum Gärtner
			  Radikaler Missionar soll zuständig für die Angelegenheiten in freiwilliger Isolation lebender Indigener werden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thilo F. Papacek
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Brasilianische Agrar-Lobbyistin und Hardlinerin aus der rechtsextremen Regierung Bolsonaros zu Gast bei der GFFA in Berlin
			  Bolsonaros Landwirtschaftsministerin – bekannt als „Muse des Agrargifts“ – kommt zur Grünen Woche und wird am 16. Januar bei der Auftaktveranstaltung auf dem vom bundesdeutschen Landwirtschaftsministerium organisierten Globalen Forum für Ernährung und Landwirtschaft (Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) als eine Hauptrednerin auftreten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Brasilianischer Megastaudamm Belo Monte: Das Einfallstor
			  In Brüssel fand am 14. November 2013 im Brüsseler Europaparlament die von EuropaparlamentarierInnen organisierte Konferenz zum Staudamm Belo Monte in Brasilien statt: es ging hoch her...
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Gaby Küppers für latin@rama
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Brasilien: Offener Brief von NGOs und sozialen Bewegungen gegen Emissionshandel mit Wäldern als Kohlenstoffsenken
			  Über 50 brasilianische Organisationen und soziale Bewegungen, die zu Umweltthemen, Menschenrechten, Arbeiterrechten, Indigenen Völkern und traditionellen Gemeinschaften arbeiten, haben dem brasilianischen Umweltministerium und dem Außenministerium in einem offenen Brief ihre Position dargelegt, um die historische Position Brasiliens hinsichtlich der Bewertung von Wäldern auf Kohlenstoffmärkten zu verteidigen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Ulrike Bickel (Übersetzung)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós
			  Vorerst ist São Luiz do Tapajós gestoppt. Neben des Kampfes der Munduruku und anderer Akteure dürfte das aber vor allem auch mit der heftigen politischen und ökonomischen Krise in Brasilien zusammen hängen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christoph Hess
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Brasilien: Verzweiflung über Mord an Guarani-Anführerin
			  Eine indigene Gemeindesprecherin der Guarani wurde im zentral-westlichen Brasilien ermordet, nachdem sie sich für die Rückgabe des angestammten Landes ihres Volkes eingesetzt hatte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Survival International
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Brasiliens Kleinfischer protestieren gegen massive Kürzungen bei Sozialleistungen
			  Brasiliens Kleinfischer setzen sich gegen eine weitere Runde massiver Einschränkungen bei staatlichen Ausgleichszahlungen der ohnehin in den vergangenen Jahren schon enorm durch Überfischung durch Großtrawler und Umweltverschmutzung unter Druck geratenen Berufszunft zur Wehr.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    