Artikel zu
Politik und Wirtschaft
664 Inhalte gefunden

Operation Lava Jato: Das Spiel um die Macht in Brasilien
Die Operation Lava Jato gilt als eine der wichtigsten Kampagnen gegen die Korruption in Brasilien. Obwohl Lava Jato nicht nur in Brasilien, sondern weltweit bekannt ist, gibt es viel Kritik an der Art und Weise wie die Prozesse geführt werden.
von
+1C@fé
|
ParlamentarierInnen unterbreiten Vorschläge für Rio+20
<em>(Berlin, 14. Oktober 2011, npl).-</em> Eine Kommission brasilianischer Abgeordneter überreichte diese Woche dem Außenminister Antônio Patriota eine Liste von 20 Vorschlägen, die Gastgeber Brasilien auf der UN-Konferenz über Nachhaltige Entwicklung – Rio+20 – vertreten soll. Ein Vorschlag zielt auf eine Neudefinition des Bruttoinlandsprodukts: Ab 2017 sollen alle Unterzeichnerstaaten den Dienstleistungen des Ökosystems einen Wert beimessen und diesen bei der Errechnung des BIP einbeziehen.<br /><br />Weiterlesen bei <a href="http://www.npla.de/de/poonal/3550-parlamentarierinnen-unterbreiten-vorschlaege-fuer-rio20">Poonal Nr. 967 von 10.10.2011 bis 16.10.2011</a>
von
Poonal Nr. 967
|
Plánio de Arruda Sampaio: o candidato da Frente de Esquerda
Referência de luta pela reforma agrária no Brasil, o militante político, jurista e ex-deputado federal, Plínio de Arruda Sampaio deve ser indicado, em poucas semanas, como candidato à Presidência do Brasil nas eleições de 2010 pelo PSOL (Partido Socialismo e Liberdade).
von
admin
|
Plebiszit in Pará über die Dreiteilung des Bundesstaates
<strong>Brasília.</strong> Die Wähler des brasilianischen Bundesstaates Pará sollen am 11.Dezember 2011 in einem zweiteiligen Plebiszit über die Schaffung zwei neuer Bundesstaaten abstimmen. Die 4,8 Millionen wahlberechtigten Bürger entscheiden über die Abspaltungen der Regionen Tapajós und Carajás von Pará. Letzten Umfragen zufolge zeichnet sich eine Ablehnung der Abspaltung ab.
von
Christian Russau
|
![[Podcast] 100 Tage Bolsonaro [Podcast] 100 Tage Bolsonaro](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-111-tage-bolsonaro/@@images/ddab7000-7020-4699-9979-d5ca416ec765.jpeg)
[Podcast] 100 Tage Bolsonaro
Die Nacht der langen Messer ist vorerst ausgeblieben. Das ist die Kurzbilanz nach dem 1. Quartal der Regierungszeit von Bolsonaro. Die Einstellung der Regierung hat sich allerdings nicht geändert. Vielmehr mussten die “Vamos dar um jeito” (etwa: “Wir kriegen das irgendwie hin”) Fraktion anerkennen, dass Politik komplizierter ist und ein Präsident kein alleinherschender König ist.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an [Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-de-facto-regierung-von-temer-tritt-an/@@images/c71b08b6-2d94-4897-afae-ba096cac28a6.jpeg)
[Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an
Unsere letzte Sendung wurde kurz nach der Abstimmung in der Abgeordnetenkammer vor knapp einem Monat aufgenommen. Seitdem wurde der umstrittene Präsident der Kammer von seinem Amt suspendiert und die zweite Kammer, der Senat hat die Suspendiertung der Präsidentin Dilma Rousseff beschlossen.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“ [Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-dieselgate-2013-korruption-201emade-in-germany201c/@@images/f9a9bb5a-dd62-4cac-b6bb-6094b9c0986a.jpeg)
[Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“
Diesesmal sprechen wir mit unseren Korrespondentinnen in Rio de Janeiro über den Abgasskandal in Deutschland und Brasilien.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] FraPort mit Gegenwind aus Porto Alegre [Podcast] FraPort mit Gegenwind aus Porto Alegre](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-fraport-mit-gegenwind-aus-porto-alegre/@@images/d0fa7844-1804-4ca6-a1a8-67f12fb677b2.jpeg)
[Podcast] FraPort mit Gegenwind aus Porto Alegre
Anfang des Jahres wurde publik, dass die Flughafengesellschaft FraPort AG für 382 Millionen € den Aeroporto Internacional Salgado Filho von Porto Alegre, Brasilien übernommen hatte.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Plebiszit über politische Reformen von unten [Podcast] Plebiszit über politische Reformen von unten](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-plebiszit-ueber-politische-reformen-von-unten/@@images/f41f5935-fb81-4b96-8271-3157b3ebc552.jpeg)
[Podcast] Plebiszit über politische Reformen von unten
In der ersten Septemberwoche fand in Brasilien eine Volksbefragung über eine grundlegende Reform des politischen Systems statt. Organisiert wurde die Volksbefragung nicht vom Staat selbst sondern von sozialen Bewegungen.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] vaza jato – die Enthüllungen von The Intercept [Podcast] vaza jato – die Enthüllungen von The Intercept](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-vaza-jato-2013-die-enthuellungen-von-the-intercept/@@images/dd1a9be6-17cb-4848-8888-8b3978aec6a6.png)
[Podcast] vaza jato – die Enthüllungen von The Intercept
Im Juni 2019 begannen die Enthüllungen der Plattform The Intercept zu den Verbindungen zwischen der ermittelnden Staatsanwaltschaft und dem mit dem Fall betrauten Richter Sergio Moro, der mittlerweile Justizminister ist.
von
+1C@fé
|