Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
750 Inhalte gefunden
Brasilianer neuer Generaldirektor der Welternährungsorganisation
<strong>Rom/Brasília.</strong> Anfang Januar hat der Brasilianer José Graziano da Silva in Rom seinen Posten als neuer Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) angetreten. Damit steht der Welternährungsorganisation erstmals ... [weiterlesen bei <a href="http://amerika21.de/meldung/2012/01/43608/graziano-silva-fao">amerika21...</a> ]
von
Christian Russau
|
Aktionstage in Brasília - Aufgeschobene Agrarreform sorgt für Unzufriedenheit
<p><strong>Aktionstage in Brasília - Aufgeschobene Agrarreform sorgt für Unzufriedenheit</strong></p><p> "Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter aus der Stadt und vom Land kamen in der Hauptstadt Brasiliens zusammen um während der bundesweiten Aktionstage öffentlich ihre Unzufriedenheit auszudrücken. Sie kämpfen für die seit Jahrzehnten versprochene Agrarreform, Verbesserungen in Gesundheitsversorgung und Bildung, sowie die Verringerung der Arbeitsstunden..." <br /><br />Weiterlesen und reinhören bei <a href="http://www.freie-radios.net/42807">FRN</a> </p>
von
admin
|
Via Campesina Brasilien besetzt das Finanzministerium in Brasília
<strong>Brasília.</strong> Rund 4.000 Landarbeiter der Bauernorganisation Via Campesina Brasilien haben am Dienstag Morgen (Ortszeit) das brasilianische Finanzministerium in Brasília besetzt. Dies berichtet die Landlosenorganisation Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra (MST) auf ihrer <a href="http://www.mst.org.br/Via-Campesina-ocupa-Ministerio-da-Fazenda-em-Brasilia">Internetseite</a> . Laut dem Nachrichtenportal <a href="http://ultimosegundo.ig.com.br/brasil/manifestantes+ocupam+predio+do+ministerio+da+fazenda+em+brasilia/n1597172910747.html">Ultimosegundo</a> haben die Demonstranten das Eingangsfoyer und die Zugangsrampe besetzt, so dass die 2.500 Ministerialbeamten des Finanzministeriums am Betreten des Gebäudes gehindert wurden. Das Portal zitiert Polizeisprecher, nach denen die ganze Aktion friedlich ablaufe.<br /><br />
von
Christian Russau
|
Wo bleibt die Agrarreform?
<p><strong>Via Campesina fordert Unterstützung gegen die illegale Aneignung von Land </strong></p><p>Für KoBraus dem brasilianischen Portugiesisch von Ingrid Hapke<br /></p><p>“Schluss mit der illegalen Aneignung von öffentlichem Land und der Kriminalisierung sozialer Bewegungen! Freilassung der festgenommenen AktivistInnen und die Wahrung des Rechts auf Land für alle Völker sowie die Unterstützung der Familienlandwirtschaft und der ökologischen Produktion.“<br /> </p>
von
Camila Queiroz - ADITAL
|
Agrarreform, Quilombolas und das Programm Terra Legal in der Ära Lula
Die Agrarreform geriet während der Lula-Regierung zunehmend ins Hintertreffen. Nach Auslaufen des Agrarreformplans von 2003 im Jahr 2007 gab es keinen weiteren Plan mehr und die Zahlen der Ansiedlungen wie auch das Budget hierfür verringerten sich bis 2010 kontinuierlich weiter. Im vergangenen Jahr sank die Anzahl der angesiedelten Familien nach Angaben der CPT noch einmal um 44% im Vergleich zum Vorjahr – flächenmäßig betrug der Rückgang sogar 72%. Die Agrarreform verschwand auch zunehmend aus den Diskursen des Präsidenten.
von
admin
|
Situação dos Guarani Kaiowá em Dourados
Uma equipe da Missão visitou, durante os dias 5 a 8 de abril de 2008, o Estado de Mato Grosso do Sul, para verificar os impactos da expansão da produção de cana-de-açúcar para a produção de etanol sobre o direito à alimentação, à terra e os direitos trabalhistas das comunidades indígenas Guarani Kaiowá, no município de Dourados.
von
FIAN
|
Mãos gringas no "filé" do Brasil
Documento inédito obtido pelo Correio permite uma radiografia da distribuição de terras brasileiras compradas por estrangeiros. São 4,3 milhões de hectares distribuídos em 3.694 municípios. Ao contrário do que muitos imaginam, o maior interesse não está na Amazônia.
von
Lúcio Vaz, Correio Braziliense
|
Dossiê dos Impactos e Violações da Vale no Mundo
A Vale é uma das maiores transnacionais brasileiras e a maior mineradora do mundo.
von
Organizações Integrantes do I Encontro Internacional dos Atingidos pela Vale
|
Avança o monopólio da terra para produção de agrocombustíveis
O monopólio da terra segue como tema central diante do avanço do capital sobre recursos estratégicos em todo o mundo.
von
Maria Luisa Mendonça, Adital
|
Mato Grosso: Untersuchung bestätigt Agrargiftrückstände
Gemeinsam mit der Fiocruz (Fundação Oswaldo Cruz) hat die staatliche Universität von Mato Grosso (UFMT, Universidade Federal de Mato Grosso) die Effekte des Einsatzes von Agrotoxinen in den beiden größten Gemeinden des Bundesstaates, Campo Verde und Lucas do Rio Verde untersucht.
von
admin
|