Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Landpastorale veröffentlicht 2017er-Zahlen zu Landkonflikten
Die Landpastorale CPT veröffentlicht die neuesten Zahlen ihrer jährlich erhobenen Daten zu Landkonflikten in Brasilien.
|
von
Christian Russau
Landraub, Vertreibung und indigener Widerstand
Ládio Veron (Guaraní-Kaiowá) berichtet über die Lage seines Volkes in Brasilien
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Leben mit dem Semi-Árido: 20.000 protestieren in Petrolina, Pernambuco, und Juazeiro, Bahia, für die Beibehaltung aller Rechte
In den Städten Petrolina in Pernambuco und Juazeiro in Bahia haben am 17. November 20.000 Menschen an der Protestkundgebung “Semiárido Vivo, nenhum direito a menos!” (in etwa "Lebendige semi-aride Region, kein einziges Recht weniger!") teilgenommen.
|
von
Christian Russau
Leben vor Profit: Vom Kampf brasilianischer Chemiearbeiter
Vom Kampf brasilianischer Chemiearbeiter*innen gegen Shell/BASF. Ein Radio-Feature von Radio onda.
|
von
Radio onda
Mãos gringas no "filé" do Brasil
Documento inédito obtido pelo Correio permite uma radiografia da distribuição de terras brasileiras compradas por estrangeiros. São 4,3 milhões de hectares distribuídos em 3.694 municípios. Ao contrário do que muitos imaginam, o maior interesse não está na Amazônia.
|
von
Lúcio Vaz, Correio Braziliense
Markt der Möglichkeiten
Samstag 16:30 - 18:00 Uhr
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Massaker an Bauern in Mato Grosso, Brasilien
Am 20. April wurde von Killern im Auftrag örtlicher Großgrundbesitzer in Colniza im Nordwesten des Bundesstaates Mato Grosso ein Massaker an Bauern verübt.
|
von
CPT
Massive Schlammwelle bahnt sich ihren Weg
Erneuter Dammbruch eines Rückhaltebeckens in Brasilien. Wieder verantwortlich: Vale S.A.
|
von
Christian Russau
Maßnahmenkatalog des CIMI für neue Regierung
Im Kontext des Übergangs zur Regierung Lula übergab der CIMI den Verantwortlichen für die indigene Frage das Dokument der Direktion mit dem Titel "Einführende Vorschläge für die Indigene Politik der Regierung Lula".
|
von
CIMI
Mato Grosso: Untersuchung bestätigt Agrargiftrückstände
Gemeinsam mit der Fiocruz (Fundação Oswaldo Cruz) hat die staatliche Universität von Mato Grosso (UFMT, Universidade Federal de Mato Grosso) die Effekte des Einsatzes von Agrotoxinen in den beiden größten Gemeinden des Bundesstaates, Campo Verde und Lucas do Rio Verde untersucht.
|
von
admin
