Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Brasilien: Verzweiflung über Mord an Guarani-Anführerin
Eine indigene Gemeindesprecherin der Guarani wurde im zentral-westlichen Brasilien ermordet, nachdem sie sich für die Rückgabe des angestammten Landes ihres Volkes eingesetzt hatte.
|
von
Survival International
Brasilien: Widerstand gegen neue Erdöl-Auktionen in Naturschutznähe
Vergabe von Erdöl-Lizenzen umstritten. Naturschutzgebiete direkt bedroht. Warnung vor irreversiblen Schäden
|
von
Ulrike Bickel
BrasilienNachrichten 150
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
|
von
Brasiliennachrichten
BrasilienNachrichten 153
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
BrasilienNachrichten Nr. 146
Die neue Ausgabe der Brasilien Nachrichten Nr. 146 ist erschienen.
|
von
KoBra
BrasilienNachrichten Nr. 155
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 155 ist erschienen.
|
von
Brasilieninitiative
Brasiliens Abgeordnetenhaus zieht im Schnellverfahren das "Gesetzespaket des Giftes" durch
20 Jahre durchlief der Gesetzesvorschlag PL 6299/2002 unzählige Ausschüsse und Kommissionen des brasilianischen Abgeordnetenhauses. Nun hat die Mehrheit der ruralistas-Fraktion im Abgeordnetenhaus für die bei den Nichtregierungsorganisationen als "pacote do veneno" ("Gesetzespaket des Giftes") bekannte Gesetzesänderung gestimmt.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Brasiliens Agrobusiness und ihre internationalen Connections
Neuer Bericht von Amazon Watch enthüllt, wie Konsument*innen und Finanzinstitute des Globalen Norden mit dem fortgesetzten Angriff auf Brasiliens Amazonien und dessen Menschen beteiligt sind. KoBra dokumentiert.
|
von
Christian Russau
Brasiliens Bundesjustiz zwingt FUNAI und IBAMA, neue Impaktstudien des geplanten Staudamms Tabajara auf indigene und traditionelle Gemeinschaften vom Staudammbauer erstellen zu lassen
Bundesgericht folgt mit dieser Entscheidung dem Klageantrag der Bundesstaatsanwaltschaft und gibt dem widerständigen Protest der betroffenen Indigenen Recht.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Brasiliens Bundesjustiz: Entscheidung über Umweltlizenzen des Bergbauunternehmens Belo Sun am Xingu-Fluss sind Bundesaufgabe, keine Landesangelegenheit
Kanadisches Bergbauunternehmen Belo Sun, das am Xingu-Fluss in der Nähe des Wasserkraftwerks Belo Monte Brasiliens größtes Goldbergbauprojekt im Offenen Tagebau starten will, erleidet schweren Rückschlag durch Entscheidung des Bundesjustizhofes TRF1, dass nicht die Umweltbehörden des Bundesstaates Pará, sondern die Bundesumweltbehörde IBAMA ausschließlich zuständig ist für Begutachtung und Bewertung der Umweltfolgenanalysen und der darauf aufbauenden Umweltgenehmigungen.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
