131 Inhalte gefunden
Brasilien: Kampf um den amazonischen Regenwald
Amazonien im Fokus wirtschaftlicher Interessen und der globalen Klima- und Biodiversitätskrise – was muss getan werden, um den Regenwald dauerhaft zu erhalten und die Rechte seiner Bewohner*innen zu verteidigen? Online-Podiumsveranstaltung via Zoom (Simultanverdolmetschung deutsch-portugiesisch)
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Themen

Indigene reichen Anklage Bolsonaros vor dem Internationalen Gerichtshof von Den Haag ein
Indigene Anwälte des Verbands indigener Völker APIB reichen am internationalen Tag der indigenen Völker ein umfangreiches Dokument beim Internationalen Gerichtshof von Den Haag ein. Sie werfen Präsident Bolsonaro und seiner Regierung Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord vor. Das Gericht der Vereinten Nationen prüft den Vorwurf.
von
Uta Grunert
|

Munduruku: Wir fordern die Ausweisung der Eindringlinge aus unserem Territorium
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Erklärung der Munduruku, 28. Mai 2021.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung das gestrige Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku zum Überfall des Goldschürfermobs auf die Aldeia Fazenda Tapajós.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Munduruku sagen Nein
Munduruku-Vollversammlung erklärt klares "Nein!" zu Bolsonaro-Gesetzesprojekt PL 191, das Bergbau, Landwirtschaft und Wasserkraftwerke in indigenen Territorien erlauben würde.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Nach über 30 Jahren geschafft: Der Deutsche Bundestag ratifiziert die ILO 169
Der Deutsche Bundestag hat heute das Ratifizierungsgesetz über die Konvention Nr. 169 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zum Schutz der Rechte indigener Völker verabschiedet. Auch ein Erfolg der jahrelangen Kampagnen- und Advocacyarbeit zivilgesellschaftlicher Gruppen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Nachruf Cássio Freire Beda
m 04.04.2021 ist ein Mitkämpfer der indigenen Gemeinschaften im Amazonas an den Folgen einer Quecksilbervergiftung gestorben. Seit 2014 hat Cássio Freire Beda im Instituto Socioambiental in Altamira mit den indigenen Gemeinschaften zusammen gearbeitet.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Munduruku-Wakoborun-Erklaerung.pdf
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Protestnote zum Angriff auf das Zentrum der Organisation Wakoborun der Munduruku-Frauen in Jacareacanga
Von FDCL, Brasilien Initiative Berlin, ASW und KoBra, 26.3.2021, Berlin/Freiburg
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Munduruku-Frauenzentrum Wakoborun in Jacareacanga von Goldsuchern angegriffen
Das Zentrum Wakoborun der Munduruku-Frauen in der Kleinstadt Jacareacanga im Südwesten des amazonischen Bundesstaates Pará wurde am heutigen Donnerstag von einer Menschenmenge angegriffen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|