Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
882 Inhalte gefunden
Morddrohungen gegen CPT Aktivisten in Boca do Acre
Cosme Capistano ist einer der prominentesten Anführer der Landpastorale in Amazonien. Als er mit seiner Familie für Verhandlungen in Manaus war umkreisten zwei Motorräder sein Haus in Boca do Acre.
|
von
Fabian Kern
„Solidaritätsarbeit läuft nicht mehr auf einer Einbahnstrasse“
Aus der neuen Ausgabe der "Lateinamerika Nachrichten": Interview mit drei Gewerkschafter*innen zur gewerkschaftlichen Solidarität an der Basis zwischen Mannheim und São Paulo
|
von
Christian Russau, für Lateinamerika Nachrichten
Vortrag Paul Singer zu Solidarischer Ökonomie, Solikon 2015 Kongress TU-Berlin
Video des Vortrags von Prof. Paul Singer auf dem "Solikon 2015"-Kongress an der TU-Berlin über Solidarische Ökonomie: "Aus dem Globalen Süden Lernen"
|
von
coletivo cccr
Wissenschaftler: Belo Monte wird in den ersten 10 Betriebsjahren mehr Treibhausgase produzieren als ganz São Paulo
Der Wissenschaftler Phillip Fearnside warnt erneut vor dem Irrtum, Großstaudämme in Amazonien seien klimaschonend.
|
von
Christian Russau
Wälder, Rechte, Emissionen
Traditionelle Bevölkerungsgruppen Amazoniens und die internationale Klimapolitik
|
von
FDCL
Sparkurs und Finanztransaktionssteuer soll Staatshaushalt sanieren
Nach der Herabstufung der brasilianischen Kreditwürdigkeit durch die internationale Ratingagentur Standard&Poor in der vergangenen Woche hat Brasiliens Regierung ein Maßnahmenpaket in Höhe von rund 15 Milliarden Euro angekündigt.
|
von
Blickpunkt Lateinamerika
[pt] A situação dos refugiados na Alemanha e no Brasil
Em abril tratamos sobre a questão dos refugiados no +1C@fé. Cinco meses depois, os processos migratórios para a Europa se intensificaram e a situação de permanência desta população que busca recomeçar a vida em outros países tornou-se ainda mais difícil.
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Antônia Melo vom Movimento Xingu vivo para sempre muss ihr Haus in Altamira räumen
Viele aus dem KoBra-Umfeld kennen Antônia Melo, eine der Leitfiguren im Kampf gegen den Staudammbau am Rio Xingu unter dem irreführenden Namen Belo Monte. Letzte Woche musste Antônia ihr Haus im Zentrum von Altamira räumen.
|
von
Uta Grunert
Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!
Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen
|
von
Christian Russau, für GegenStrömung
Neue Umfrage zum Maria da Penha-Gesetz zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt in Brasilien
Das "Maria da Penha"-Gesetz zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt in Brasilien ist laut einer neuen Umfrage umfassend bekannt, die Wahrnehmung der Mehrheit der Frauen ist aber, dass die Gewalt dennoch zugenommen hat.
|
von
Christian Russau
