Artikel zu
Soziale Bewegungen
418 Inhalte gefunden
Wahlen, Wut, Widerstand ...und die neue Macht des Agrobusiness
|
von
KoBra
Wälder der Welt
Der Name Brasiliens geht auf die portugiesische Bezeichnung „pau brasil“ für den Brasilholz-Baum zurück und verweist auf die jahrhundertelange Bedeutung des Holzexports.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Wälder, Rechte, Emissionen
Traditionelle Bevölkerungsgruppen Amazoniens und die internationale Klimapolitik
|
von
FDCL
Was passiert in Brasilien? | O que aconteceu no Brasil?
Rafucko erklärt bei seiner Eröffnungsrede der 9. Brasilianischen Filmfestspiele in der Universität Salzburg, was in Brasilien passiert.
|
von
KoBra
Wasser Marsch und Gesetzes Mühlen
Die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH eröffnet nach über 4 Jahren nun das formale Verfahren gegen Brasilien wegen Mißachtung der indigenen Rechte durch den Staudammbau Belo Monte.
|
von
Christian Russau
Wegen Staudamm Belo Monte zwangsumgesiedelte Flussanwohner fordern kollektives Territorium
Es sind 235 Familien von Flussanwohnerinnen und Flussanwohner, die für den Bau des Megastaudamms Belo Monte am Fluss Xigu zwangsumgesiedelt wurden. Und die äußerten Anfang Februar in Brasília ihren Unmut und protestierten gegen die Mißachtung ihrer angestammten Rechte.
|
von
Christian Russau
Weiter indigener Protest gegen das Wasserkraftwerk São Manoel
Nur zwei Monate nach der Baustellenbesetzung des Wasserkraftwerks São Manoel am Fluss Teles Pires laufen betroffene indigene Gruppen noch immer Sturm gegen den Staudamm. Regierungszusagen erneut nicht eingehalten.
|
von
Christian Russau
Welle der Gewalt gegen die indigenen Völker
Die Zivilgesellschaft sowie die Regierung ist bestürzt über die antiindigenen Aktionen, die das Land vom Norden bis in den Süden durchziehen.
|
von
CIMI
Weltsozialforen
Das Weltsozialforum der Globalisierungskritiker entstand in Brasilien als Gegengipfel zum Weltwirtschaftsforum in Davos.
|
von
admin
Weltsozialforum in Brasilien: Breitseite gegen Davos
Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff kritisiert neoliberale EU-Wirtschaftspolitik. In Südamerika hingegen habe man demokratisch auf die Krise reagiert.<br /><br />Von Gerhard Dilger, <a href="http://taz.de/Weltsozialforum-in-Brasilien/%2186571/">taz, 27.01.2012</a>
|
von
Gerhard Dilger, taz, 27.01.2012
