Artikel zu
	Soziale Bewegungen
      
      
      418 Inhalte gefunden
Dossier: Verletzung der Rechte auf Sport und Stadt in Rio de Janeiro
			  Der Bericht des Comitê Popular Rio Copa e Olimpíadas dokumentiert die Rechtsverletzungen mit Blick auf die Vorbereitung Rio de Janeiros auf die Olympischen Spiele 2016.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Jan Erler
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Edneidas Hürdenlauf in der Olympia-Stadt
			  Überall in Rio werden für Olympia modernste Sportanlagen gebaut. Doch das Trainingsgelände der in Rio lebenden Leichtathlet/innen musste vor zwei Jahren einem Parkplatz weichen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ein Faschist als nächster Präsident?
			  In Brasilien herrscht seit der Amtsenthebung der gewählten Präsidentin Dilam Rousseff ein demokratischer Ausnahmezustand.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ein Jahr Bolsonaro: Brasilien ist undemokratischer geworden
			  Seit einem Jahr regiert Präsident Bolsonaro in Brasilien. Eine kritische Bestandsaufnahme.    Eine Analyse von  Annette von Schönfeld  von der Heinrich-Böll Stiftung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Annette von Schönfeld, Heinrich-Böll Stiftung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ein Weltsozialforum auf Brasilianisch
			  „Em breve“ - in Kürze - heißt in Brasilien so viel wie, setzt dich, nimm dir Zeit, denn nun folgt eine lange und ausführliche Rede.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Persönliche Eindrücke von Kim Weidenberg (FIAN) vom Weltsozialforum in Belém, 02. Februar 2009.
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Eine Koalition der Räuber
			  Die Opposition will mit einem kalten Putsch die Präsidentin stürzen. Doch die konservativen Regierungsgegner*innen stehen selbst im Korruptionssumpf  
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Em São Paulo, o Facebook e o Twitter foram às ruas
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Era o Hotel Cambridge (2016)
			  Der Film erzählt eine ungewöhnliche Geschichte über eine Flüchtlingsgruppe, die mit Obdachlosen ein Squat im Zentrum von São Paulo teilt. Unter der täglichen Räumungsdrohung werden Dramen, Freuden und verschiedene Weltanschauungen von den Besetzern aufgezeigt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Filmfest München
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erklärung der panamerikanischen Allianz der Flüsse
			  Anfang Dezember tagte in Cobija, Bolivien das sechste Panamazonische Sozialforum FSPA 2012 zum Thema „Durch die Einheit der Völker von Amazonien zur Veränderung der Welt“. Es entstand die Erklärung der Allianz der Flüsse von PanAmazonien, die sich besonders auf Staudammbauten und andere Infrastrukturprojekte bezieht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ernährungssouveränität - Januar 2016
			  Das aktuelle Dossier zu Ernährungssouveränität legt seinen Schwerpunkt auf die anhaltende Trockenheit in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    