Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden
Debatte : Demokratie in der Krise? Brasilien heute
Freitag, 19:30 Uhr
von
Fabian Kern
|
Demokratie in Gefahr! Brasilien vor dem Wahlkampf-Finale
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Der Absturz
Ein Versuch, die brasilianische Krise zu verstehen
von
Thomas Fatheuer
|

Der Atomdeal und die Ungehorsamen
Seit 1975 besteht zwischen Brasilien und Deutschland ein Atomabkommen – es wurde in den Medien damals als das größte deutsche Exportgeschäft aller Zeiten gefeiert.
von
Christian Russau
|

Der Aufruhr der Zeit
Bernardo Kucinski zeichnet in "K. oder Die verschwundene Tochter" ein Bild von den Zuständen während der brasilianischen Militärdiktatur - er greift die reale Geschichte seiner Schwester, einer Oppositionellen, auf.
von
Lutz Taufer für die taz
|

Der blanke Horror - und ein Funken Hoffnung
Es kam schlimmer als befürchtet. Bolsonaro. Einen Kandidat der offen Diktatur und Folter befürwortet, wäre um eine Haar schon im ersten Durchgang zum Präsidenten Brasiliens gewählt worden.
von
Thomas Fatheuer
|

Der Damm und die Dürre
Reportage von Carl von Siemens über den drittgrößten Staudamm der Welt und seine Folgen. In Vice, 12. Juni 2015.
von
KoBra
|

Der Dammbruch bei Brumadinho: Welche Verbindungen und Mitverantwortung gibt es seitens deutscher Konzerne?
Im Fokus bisher: TÜV SÜD, Thyssen, Allianz, Deutsche Bank.
von
Christian Russau
|

Der Fall Volkswagen, Wilson Witzel - und Marielle Franco
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, KoBra - Kooperation Brasilien, Brasilieninitiative Freiburg und die Brasilien Initiative Berlin fordern: Kein Händeschütteln von Volkswagen-Managern mehr mit Politikern, die über die Ermordung der brasilianischen Menschenrechtsaktivistin Marielle Franco öffentlich johlend und feixend gegrinst haben und der Verunglimpfung dem Andenken Verstorbener massiv und aktiv Vorschub geleistet haben!
von
Dachverband Kritische Aktionäre, KoBra, Brasilieninitiativen Freiburg und Berlin
|

Der Fischer, die Bucht und das Erdöl
Das Ölterminal und die Raffinerien in der Bucht von Guanabara rauben den letzten ansässigen Fischer/innen ihre Lebensgrundlage. Ein Porträt über den brasilianischen Fischer Alexandre Anderson und seinen lebensgefährlichen Kampf gegen die Öl-Multis.
von
Christian Russau, für die Heinrich-Böll-Stiftung
|