Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
Tribunal Popular: Der brasilianische Staat auf der Angeklagtenbank
			  2008 ist das Jahr, in dem die Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte begangen werden; insbesondere Brasilien gedenkt in diesem Jahr weiteren historischen Stichtagen in der Konstituierung seiner vermeintlichen Demokratie, darunter der 120 Jahre der formalen Abschaffung der Sklaverei, der 20. Jahrestag der Unterzeichnung der föderalen Verfassung und dem 18. Jahrestag des Jugendschutzgesetzes.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Birgit Hoinle
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilien: Das Recht, den Folterer Folterer zu nennen
			  Erstmals wurde in Brasilien über einen Folterer wegen Taten aus der Zeit der Militärdiktatur ein Urteil gesprochen - allerdings nicht straf-, sondern zivilrechtlich in einer so genannten "Feststellungsklage": es gab ein Urteil, aber keine Verurteilung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Staatliche Gewalt bei der Vertreibung der Terena in Mato Grosso do Sul
			  Am frühen Morgen des 17. Juni um 05.30 Uhr traf ein mit Polizisten der staatlichen Polizei und der ROTAI voll besetzter Bus auf dem von uns Terena wieder zurückgewonnenem Gebiet ein. Dort schliefen um diese Zeit noch Kinder und Frauen, darunter Schwangere und alte Menschen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CIMI
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Verdammung Amazoniens - Eine Analyse der aktuellen Staudammprojekte
			  Allein in den nächsten zwei Jahren will die brasilianische Regierung 296 Mrd. US-$ in gigantische Infrastrukturprojekte stecken, wovon die prominentesten sicherlich die Staudammprojekte in Amazonien sind, v.a. die am Rio Madeira und Rio Xingu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wie kommt das Wasser aus Brasilien nach Deutschland?
			  „Das Wasser ist alle“ könnte es in vielen Regionen der Erde auch deshalb bald heißen, weil wir uns durch den Import von „virtuellem Wasser“ der knappen Wasserreserven anderer Länder bedienen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Marcos Antonio da Costa Melo (FUgE-News)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ist Gott tatsächlich Brasilianer?
			  Die Geschichte Brasiliens, aus dem Blickwinkel der Regierungen betrachtet, lässt sich wie ein ständiges Wechselspiel zwischen Euphorie und Mutlosigkeit wahrnehmen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Correio da Cidadania. Übersetzung für KoBra aus dem brasilianischen Portugiesisch von Jürgen Stahn
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Landkonflikte
			  Seit 23 Jahren verfasst die Comissão Pastoral da Terra einen jährlichen Bericht, in dem die Gewalt auf dem Land dokumentiert wird. Auf den ersten Blick scheinen die Landkonflikte, denen die ländliche Bevölkerung, deren Bewegungen und Organisationen ausgesetzt sind, im Jahr 2007(1)  zurück gegangen zu sein.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Benjamin Bunk (KoBra)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Schuften für die Handelsbilanz - Moderne Sklaverei in Brasilien
			  Der größte Staat Südamerikas hat eine lange Geschichte der Sklaverei. Doch auch heute noch gibt es Menschen, die dort unter extremen Zwangsbedingungen arbeiten und leben müssen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kirsten Bredenbeck (IZ3W)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Politisches Gerichtsurteil gegen Menschenrechtsaktivisten
			  Eine drakonische Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 5 Monaten wurde am 12. Juni 2008 gegen den Menschenrechtsaktivisten José Batista Gonçalves Afonso durch das Bundesgericht von Marabá (Justiça Federal de Marabá, im ostamazonischen Bundesstaat Pará) verhängt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Unterzeichnende Organisationen
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Agrarreform unter dem Druck der Agrotreibstoffe
			  Bereits während seiner ersten Regierungsperiode hatte Lula gezögert, die Agrarreform im Sinne einer strukturellen Veränderung der Bodenbesitzverhältnisse in Angriff zu nehmen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    