Artikel zu
	Landkonflikte und Umwelt
      
      
      790 Inhalte gefunden
Die unerträgliche Leichtigkeit der Umweltverträglichkeitsprüfungen
			  Die investigativen Journalist/innen der Agentur Agência Pública haben die UVPs und die involvierten Consultings etwas näher unter die Lupe genommen. Was dabei herausgekommen ist, spricht Bände.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die unheimliche Welt ohne Genehmigungen
			  KoBra dokumentiert hier die deutschsprachige Übersetzung des Textes von Antônia Melo, Koordinatorin der Bewegung „Xingu Vivo para Sempre” aus Altamira im nordrasilianischen Bundesstaat Pará und eine der bekanntesten Verteidigerinnen der Menschenrechte und der Natur im Amazonasgebiet. Antônia Melo veröffentlichte den Text kurz vor Verabschiedung des als "Gesetzesentwurf der Zerstörung" bekannten Gesetzesentwurfes PL 2159/2021, das die Umweltgenehmigungsverfahren in Brasilien mutmaßlich flexibilisieren soll, aber laut Kritiker:innen zu Deregulierung bis hin zur Bedrohung rechtsstaatlicher Verfahren in Brasilien führen wird.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Verdammung Amazoniens - Eine Analyse der aktuellen Staudammprojekte
			  Allein in den nächsten zwei Jahren will die brasilianische Regierung 296 Mrd. US-$ in gigantische Infrastrukturprojekte stecken, wovon die prominentesten sicherlich die Staudammprojekte in Amazonien sind, v.a. die am Rio Madeira und Rio Xingu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Verteidigung des Rechts auf Nahrung in Zeiten der Corona-Pandemie!
			  Das Menschenleben und die Menschenwürde an erster Stelle!  Am 24. März wurde ein Forderungskatalog, unterstützt von mehr als 80 Organisationen, an die Bundes- und Landesregierung sowie an die Kommunen in Brasilien veröffentlicht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              FBSSAN
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die wundersame Landvermehrung
			  Thomas Bauer berichtet aus dem alltäglichen Wahnsinn der brasilianischen Bürokratie mit der er für die Landpastoralkommission zu kämpfen hat. Dieses mal: Wie aus 2 ha Land 229.000 ha wurden ...
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Bauer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Yanomani und Ye´kuana im Kampf gegen Bergbau und Corona: #FORAGARIMPOFORACOVID
			  40% der indigenen Bevölkerung der Terra Indigena Yanomami sind nach einer Studie durch den Eintrag des Coronavirus über illegale  Bergbauarbeitersiedlungen bedroht. Nach ihren Schätzungen befinden sich 20.000 illegale Goldsucher in ihrem Gebiet, die Regierung Bolsonaro hat offiziell nur 3.500 Arbeiter bestätigt. Fast die Hälfte der indigenen Gemeinschaften lebt weniger als 5 Kilometer von einer illegalen Bergbausiedlung entfernt. Die brasilianische Regierung reagiert mit Kurzeinsätzen zur Gesundheitskontrolle durch das Militär und einem Veto des Präsidenten auf den Nothilfeplan für indigene Völker und traditionelle Gemeinschaften, der bereits vom Senat bewilligt war.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Doch kein Ende der Großstaudämme in Amazonien?
			  Der Wissenschaftler Philip Fearnside weist in einem Beitrag auf die neuesten Entwicklungen in Brasiliens Politlandschaft hin, die das im Januar von hohen Ministerialbeamten verkündete Ende der Großstaudämme wieder rückgängig machen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Dokumentarfilm: No Rio e No Mar
			  Die BewohnerInnen des Quilombo Ilha de Maré in der Nähe von Salvador da Bahia erzählen ihre Geschichte die sich seit der Ankunft der Erdölindustrie in ihrer Bucht massiv verändert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Dossiê Belo Monte
			  O Instituto Socioambiental (ISA) publicou em junho 2015 um novo dossiê Belo Monte - Não há condições para a licença de operação.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Samuel Posselt
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Dossiê dos Impactos e Violações da Vale no Mundo
			  A Vale é uma das maiores transnacionais brasileiras e a maior mineradora do mundo.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Organizações Integrantes do I Encontro Internacional dos Atingidos pela Vale
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    