Artikel zu
	Großprojekte
      
      
      424 Inhalte gefunden
ILA385: "Brasilien- Kampf ums Land"
			  Die Informationsstelle Lateinamerika hat in Kooperation mit dem Allerweltshaus Köln ein Schwerpunktheft zum Thema "Recht auf Land" in Brasilien erstellt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              ILA
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Allianz AG belässt es bei leeren Worten
			  Ein Bericht von GegenStrömung über die Proteste und Gegenreden auf der Jahreshauptversammlung der Allianz in München am 6. Mai 2015.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              GegenStrömung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Crowdfunding: Film über Staudamm-Opfer und ihren stickenden Widerstand
			  In Anlehnung an eine Widerstandsstrategie aus Chile gegen die Pinochet-Diktatur arbeitet MAB in Brasilien an einem Film über Opfer der Mega-Staudammprojekte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Wie würden Sie reagieren, wenn eine Baufirma daher kommt und die Münchener Frauenkirche mit Bulldozern einreißt?"
			  "Die MunichRE und Brasilien" - das war vergangene Woche eines der zentralen Themen auf der Jahreshauptversammlung des weltgrößten Rückversicherers in München.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Studie: Wege zu einer gerechten Entwicklung
			  Das Observatorio da Sociedade Civil hat diesen Monat einen Bericht veröffentlicht der aktuelle Diskussionen und Erfahrungen aus der Zivilgesellschaft Brasiliens zum Thema gerechte Entwicklung in Amazonien, dem Semiárido, dem Cerrado und den Großstädten dokumentiert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Bianca Pyl
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Homologationen von indigenen Gebieten
			  Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff unterzeichnete jüngst das Dekret zur Homologation drei indigener Gebiete, darunter Arara da Volta Grande do Xingu. Ein Erfolg oder eine Mogelpackung?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Vom Bergbau zum Autoblech
			  Widerstandsstrategien gegen das Entwicklungsmodell Carajás: In Amazonien - und auch entlang der Lieferkette? Reihe Farben des Goldes - Graues Gold Eisenerz
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Rosa-Lux
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    São Paulo - eine Stadt auf dem Trockenen
			  Im Südosten Brasiliens herrscht extreme Dürre. Misswirtschaft und Korruption verhindern effiziente Hilfe. Mit ihren Skandalen und den ungelösten Wirtschaftsproblemen macht sich die regierende Arbeiterpartei im ganzen Land immer unbeliebter.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Anne Vigna
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós
			  Das brasilianische Bundesumweltamt Ibama sieht die Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós als unzulänglich an.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Von Belo Monte zum Rio Negro - Was sind Entwicklungsalternativen für Amazonien?
			  Am Mittwoch, 29. April, 18:30 Uhr, Haus am Dom, Frankfurt am Main
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Klima-Bündnis
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    