4431 itens atendem ao seu critério.

Acht Jahre nach dem Dammbruch der Samarco bei Mariana
Noch immer ist ein Großteil der vom Dammbruch bei Mariana vom 5. November 2015 Betroffenen nicht entschädigt worden, noch immer leider die Menschen unter den Folgen der Verseuchung des Flusswassers auf mehrere hunderten von Kilometern Länge des Flusses Rio Doce, doch die Menschen setzen sich weiterhin zur Wehr - vor Ort, in Brasília, in Großbritannien als auch in Australien.
by
Christian.russau@fdcl.org
|
FJT 2024
Die Frühjahrstagung 2024 wird vom 12.-14.04. in Heidelberg stattfinden. Weitere Informationen folgen in Kürze.
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

Filmvorführung: I am more dangerous dead and Threatened Tapajos
Im Rahmen des Green Motions Film Festivals in Freiburg wird das Thema „Klimagerechtigkeit – Lösungen und Perspektiven aus dem Globalen Süden“ mit zwei Filmen gezeigt. Der erste erzählt die Geschichte eines nigerianischen Umweltaktivisten, der zweite berichtet über die Gefahren des kapitalistischen Extraktivismus für den Amazonasregenwald und dessen Bewohner*innen.
by
Uta Grunert
|

Kampf um Form der Agrarreform im Bundesstaat São Paulo
Privatisierung der Agrarreform im agrobusinessfreundlichen Bolsonarista-Style oder kollektive Landtitel als Basis kleinbäuerlich-familiärer Gemeinschaftsagraransiedlungen?
by
Christian.russau@fdcl.org
|
RTB 2024
Der Runde Tisch Brasilien 2024 wird vom 15.-17.11. in Goslar stattfinden. Weitere Informationen folgen in Kürze.
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

Mercosur-Freihandel - Menschenrechte und Klimaschutz nur, wenn es die Geschäfte nicht stört?
Veranstaltung mit Ludwig Essig, Eintritt frei
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
Markt der Möglichkeiten-1.pdf
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Markt der Möglichkeiten-1.pdf
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Der staatlichen Folter forensisch-archäologisch auf der Spur
Im Ex-Folterzentrum DOI-CODI in São Paulo wird nun archäologisch-forensisch nach den Spuren der Verbrechen der brasilianischen Militärdiktatur geforscht.
by
Christian.russau@fdcl.org
|

Landlosenbewegung MST mobilisiert Tausende zum Welternährungstag 2023
Die Landlosenbewegung MST hat am gestrigen Welternährungstag 2023, am Montag, dem 16. Oktober, in 17 brasilianischen Bundesstaaten Demonstrationen auf den Straßen organisiert und Gespräche mit Regierungsvertreter:innen geführt, um das Thema der dringend anstehenden Agrarreform im Lande auch durch politische Advocacy-Arbeit voranzubringen.
by
Christian.russau@fdcl.org
|