Inside COP30: Neue Allianzen für eine gerechte Klimapolitik (Hybridveranstaltung)

Eine hybride Kooperationsveranstaltung der ASW, des LAF Berlin und des FDCL im Rahmen der Initiative "Berlin aktiv im Klima-Bündnis". Bitte anmelden (siehe Text)
  • Wann 15.11.2025 von 16:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo Berlin Global Village, Patrice Lumumba Galerie, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin oder alternativ virtuell (bitte bei Anmeldung angeben)
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Inside COP30: Neue Allianzen für eine gerechte Klimapolitik
Samstag, 15.11.2025 | 16:00 – 18:00 Uhr | Hybridveranstaltung 

Die Welt blickt nach Belém do Pará wo auf der COP30 zwei entscheidende Allianzen entstehen: Die offizielle Allianz der Länder des Globalen Südens und die zivilgesellschaftliche Allianz aus indigenen, quilombolischen und bäuerlichen Gemeinschaften, die sich im "Gipfel der Völker" zusammenschließt. 

Beide eint das Ziel, die Dominanz fossiler Interessen zu durchbrechen und die Stimme der am stärksten Betroffenen zu stärken.


Die Veranstaltung nimmt diese Dynamik auf: Sie bietet einen kritischen, direkten Blick hinter die Kulissen der "Klimashow" in Belém – und fragt: Klimapolitik wird gemacht – aber für wen?

Podiumsteilnehmer:innen: 

  • Marek Burmeister – ASW, Moderation
  • Dr. Luiz Ramalho – Vorsitzender LAF Berlin 

Direkte Einblicke und Stimmen von der COP30 und dem "Gipfel der Völker":

  • Dr. Thomas Fatheuer – KoBra, Mitglied des Programmausschusses der ASW

  • Guilherme Carvalho – FASE (Federação de Órgãos para Assistência Social e Educacional, Belém)

  • Marquinho Mota – FAOR (Fórum da Amazônia Oriental)

  • Tainá Kumaruara – CITA (Conselho Indígena Tapajós Arapiuns)

Ort: Berlin Global Village, Patrice Lumumba Galerie, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin. 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder virtuell teilnehmen.

Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Eine Kooperationsveranstaltung der ASW, des LAF Berlin und des FDCL im Rahmen der Initiative "Berlin aktiv im Klima-Bündnis".

Anmeldung unter: oeffentlichkeitsarbeit@aswnet.de