4348 Inhalte gefunden
Existiert in
Aktiv werden

Mitarbeiter*in im Koordinationsteam (25 Wochenstunden) ab 01.11.2023, befristet bis 31.12.2024
in Vertretung gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG. Wir suchen ab 01.11.2023 eine*n Mitarbeiter*in im Koordinationsteam für die Geschäftsstelle von KoBra. Arbeitsort: Bevorzugt wird die Präsenz in Freiburg. Bewerbungen von anderen Orten in Deutschland werden geprüft und bei Eignung berücksichtigt.
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

RTB 2023
Der Runde Tisch Brasilien 2023 findet vom 20.-22. Oktober in Bonn statt. Der Titel lautet "Dekoloniale Kämpfe: Nunca mais um Brasil sem nós! Nie mehr ein Brasilien ohne uns!" Referent*innen: Ana Gualberto (Koinonia); Jessica Tupinambá (MUPOIBA); Shirley Krenak (ANMIGA) und Felipe Campelo (MST) [im Rahmen der Rundreise von maizbrasil, treemedia e.V.]; Pedro Affonso Ivo Franco
von
Hannah
|
RTB 2023-2.pdf
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
RTB 2023.pdf
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

Freigabe von Agrarchemikalien unter neuer Regierung Lula leicht gesunken, aber weiterhin hoch
Der Universitätsprofessor Marcos Pedlowski von der Universidade Estadual do Norte Fluminense in Campos dos Goytacazes im Bundesstaat Rio de Janeiro sieht Brasilien in einem Teufelskreis
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Bundesstaatsanwaltschaft ermittelt gegen 12 Firmen wegen Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur
Forschende leisten Vorarbeit für Bundesstaatsanwaltschaft, um die Verstrickungen von Firmen in die brasilianische Militärdiktatur aufzudecken und die Konzerne außergerichtlich oder zivilrechtlich in die Verantwortung zu nehmen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Neue Studie zu Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen in Brasilien
Die Menschenrechtsorganisationen Justiça Global und Terra de Direitos haben einen neuen Bericht zu Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen in Brasilien während der Bolsonaro-Amtszeit erstellt. Demnach kam es zwischen 2019 und 2022 zu 1.171 Fällen von Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen, zu 169 Tötungen und insgesamt 579 Drohungen. Laut Justiça Global und Terra de Direitos zeugen diese Zahlen von einer "Verschärfung von Territorial- und Umweltkonflikten im Land, wobei Fälle in allen brasilianischen Bundesstaaten registriert wurden".
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Die Lateinamerika Nachrichten werden 50 Jahre alt
Am 28. Juni 1973 erschien die erste Ausgabe der Chile-Nachrichten. Seitdem produziert ein ehrenamtliches Redaktionskollektiv jeden Monat eine Ausgabe der später in Lateinamerika Nachrichten (LN) umbenannten Zeitschrift. Was damals in Solidarität mit der Regierung der Unidad Popular in Chile begann, hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten verstetigt. Heute sind die LN eine Institution in der deutschsprachigen Berichterstattung zu Entwicklungen in Lateinamerika und der Karibik. Sie berichten in Form gut recherchierter Beiträge, Reportagen, Interviews mit Expert*innen vor Ort, Analysen und Meinungstexten – immer kritisch, immer solidarisch, immer unabhängig.
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

Ausschreibung Konferenzhelfer_in.png
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Ausschreibung Konferenzhelfer_in.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|